Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (70/378) > >>

steffen129:
Hallo Remi

Was ist das weiße zeug auf dem Boden um den nicht wachsenden BM?   ??? ??? ???

Sind das Pilze dann ist er verloren, ist aber dennoch kein gutes bild, meine im wald haben dieses jahr schon über 20 cm hinn bekommen, bin selbst erstaunt wie die dieses jahr loslegen.
Ist bestimmt mit der viele Regen.


sequotax:
Vielen Dank für euer Lob !!! ;)

Die Idee mit der kleinen BM-Allee in der Einfahrt konnte ich, nachdem sie sich einmal festgesetzt hatte, einfach nicht mehr losschütteln... ;D
Natürlich gibt es immer berechtigte Einwände wegen des zu erwartenden Wachtumspotenzials, aber als Baumliebhaber werde ich schon Wege finden, falls mal Probleme auftauchen werden.
Außerdem - wenn man nicht agiert, passiert einfach auch nichts...

Der Gag mit der Hecke war echt gut !!! ;D ;D ;D

Das Weiße zu Füßen meines kranken 'Hazel' ist der teils verbackene Rest nach meiner Aschedüngung vor einigen Wochen. Anfangs hatte ich mir ja schlimme Vorwürfe gemacht, da ich dachte, ich hätte die Bäumchen zu Tode mineralisiert. Mittlerweile geht es jedoch allen neu gepflanzten BMs im Areal 1 echt gut - lediglich zwei haben Teilausfälle ! :)

Heute habe ich wieder begonnen, im Areal 2 zu sicheln. Viele BMs präsentieren sich mittlerweile in bestem Zustand, andere kränkeln - die richtigen Pflanzabstände werden sich vermutlich also von selbst einstellen... ;) ;D

Der Wald ist herrlich !

Remi

Bischi:
Hallo Remi
Ist ja richtig Remi-demmi auf deiner Obstwiese Mammutwiese, da steckt noch richtig Arbeit drin.
Alle Achtung zu deinem Projekt.
Was machen eigentlich die KM-Stecklinge aus Burgholz, gibts da was neues?
Meine habens leider nicht überlebt......

Ausfragende Grüße vom Jürgen

Cryptomeria:
Hallo Remi,

mir ist das öfters passiert, gerade von Pflanzen aus Holland. Ich habe nie herausbekommen , woran es liegt. Ich hatte früher die Idee, dass der holländische Sandboden so verschieden von meinem steinigen mittelhessischen Boden ist, dass das Pilzmycel vielleicht auch nicht weiterwachsen konnte.Ich weiß es nicht.
Ich wäre nicht zu sehr geschockt, ist "Hazel Smith" eine Sorte , die man immer wieder nachpflanzen kann. Das ist für mich ( außer monetär) kein wirklicher Verlust. Ein sehr schmerzlicher Verlust sind Pflanzen, die man nicht mehr kaufen kann. So hatte ich einmal einen blauen pendulum, der sich aus einem Blauen Eichzwerg entwickelt hatte. Das sind für mich dann echte Verluste. Auch Lukas hatte darüber berichtet, dass er einen schönen Sämlingsbaum verloren hat. Man ärgert sich dann furchtbar, dass man vorher nicht frühzeitig veredelt hat.
Aber alle Eventualitäten kann man eben nicht bedenken bzw. vergisst eben auch das ein oder andere.

Dies als Trost zu deinem "Hazel Smith". Am besten gleich 3/4/5 bestellen, wie man Platz ( und natürlich muss es das Portemonnaie zulassen) hat. Dann ist der Verlust eines Einzelnen nicht so schmerzhaft. Es passiert einfach. Ich nehme das auch hin und bestelle nach.

Viele Grüße - nochmal Kompliment zu deinen Pflanzungen.

Wolfgang

Steffen:
 ;D ;D ;D

Ich habe gerade "Ausscheidung" statt Aschedüngung gelesen. Dadurch bekam Remis Aussage natürlich einen ganz anderen Kontext.

Manchmal ist das ganz normal remi, dass die Bäumchen die ersten Jahre nicht wachsen. Kann viele Ursachen haben, Wurzelschaden durch Mäuse oder Ameisen, zu steiniger Boden. Aber keine Angst, die Mammuts schaffen das schon mitd er Zeit....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln