Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
So wie der eine sehen leider dutzende aus...
Ein klassischer Fall für Darwin'sche Selektion (siehe anderer Thread) ??!!?? ;)
Ich werde alles - soweit sinnvoll - lebendig erhalten und die Sukzession abwarten...
Noch ein schneller Blick auf heute Nachmittag:
Werde ich mich in die Nesseln setzen ? :o
Im Areal 1 muss weiter gesichelt werden; die erste Linie (am Weg) ist ja bereits fertig !
(Wie man sehen kann ?)
Da ich auf Unkrautvernichtungsmittel verzichte, sieht mein 'Wald' natürlich recht verwahrlost aus. Ich liebe es aber gerade, die natürliche Entwicklung (die sich zwischen meinen ja eher punktuellen Eingriffen abspielt) zu beobachten...
Es lebe die Natur !
Pantheist Remi
sequotax:
Zeit für ein paar aktuelle Bilder:
Zunächst die schon oft gezeigte 'Kalte Sophie' (Horstmann-Baumschulen) - sie lebt und treibt jetzt gesund aus...
sequotax:
Der vom Esveld stammende, kleine 'Martin', den ich als letztes (zusammen mit dem nun toten 'Esveld') gepflanzt hatte, kommt nach seinem Kopfverlust glücklicherweise von der Basis her recht fröhlich nach... :)
sequotax:
Ein weiteres Sorgenkind, der 'winterharte Klon' (vom Simon), hat den Winter ebenfalls überstanden - man wird ihm allerdings ein wenig Zeit geben müssen, um besser in Form zu kommen... ;)
Dann noch ein Foto eines 'Martin' (vom Enneking). Dies ist ein durchschnittlich gebeutelter Baum - es gibt lädiertere aber auch vom Frost quasi unversehrte Exemplare... 8)
sequotax:
Schließlich noch (obligate :)) Eindrücke der Härtetypen BM 'Powder blue' und BM 'Hazel Smith', die über die Minusgrade nur müde lächeln konnten... ;D
Allerdings halten sie sich mit den Zuwachsraten bisher noch dezent zurück - für im Herbst gepflanzte Bäume aber wohl nicht unbedingt verwunderlich... ::)
Seid mir alle gegrüßt,
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln