Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (61/378) > >>

sequotax:
@ Steffen:
Wie du sicher ahnst, ist der Standort wohl mindestens so entscheidend wie die Veranlagung !!!
Die (tot)kranken stehen größtenteils relativ frei und genießen ;) sowohl die pralle Sonne als auch den vollen Frost - zudem ist dort stellenweise der Boden sehr flachgründig...
Ausfälle gibt es also eher regional, obwohl es auch an den unwirtlichsten Stellen Überlebende gibt.. :)
Die gesündesten Exemplare wachsen analog im Halbschatten... 8)

@ Michael:
Du hast (glücklicherweise) Recht:
Viele meiner Totgeglaubten haben bodennah (unter der ehemaligen Schneedecke ?) grüne Ästchen am Stamm - mal sehen...
Und insbesondere mein vertrockneter 'Esveld' zeigt basisnah grüne Knospen :), der kleine 'Martin' zwei grüne (auf dem Boden aufliegende) Äste mit Knospen...

(Noch) weniger spaßig:
Die frisch auf dem Areal 1 gepflanzten Bäume (auch die BMs !) wirken so schlaff - insbesondere die Eiben, 3 von ihnen bereits mit Leichenflecken.. :-[
Was habe ich nur getan ?
Je ein Spielzeugeimerchen mit Asche um den Baum verteilt - ist das Mord ?? :o
Selbst die Eiben vom letzten Frühjahr, die ich dieser Liebesbehandlung unterzog, machen irgendwie schlapp ! :-[
Jetzt hoffe ich auf die balsamierende Wirkung des Regens, der sich vorhin über uns ergossen hat !!!

Wasser auf's Haupt,

Remi

Xenomorph:

--- Zitat ---Wasser auf's Haupt,
--- Ende Zitat ---

Neiiin, Remi- nicht den selben Fehler noch mal!!  ::) Diesmal muss es heißen:

Asche auf's Haupt, Wasser auf die Bäume!  ;) ;D

Verbessernder Gruß, Clemens

Fritz:

--- Zitat von: sequotax am 16-April-2009, 23:03 ---Die frisch auf dem Areal 1 gepflanzten Bäume (auch die BMs !) wirken so schlaff - insbesondere die Eiben, 3 von ihnen bereits mit Leichenflecken.. :-[
Was habe ich nur getan ?
Je ein Spielzeugeimerchen mit Asche um den Baum verteilt - ist das Mord ?? :o
Selbst die Eiben vom letzten Frühjahr, die ich dieser Liebesbehandlung unterzog, machen irgendwie schlapp ! :-[
--- Ende Zitat ---

Asche "wirkt" ja ähnlich schnell wie Mineraldünger - bei einem "Zuviel" (ein kl. Eimer auf die lütten Burschen ist wohl eher viel als wenig) könnte ein Effekt i.S.e. Plasmolyse  :o ( http://de.wikipedia.org/wiki/Plasmolyse ) eingetreten sein. Da Asche aus Oxiden und Salzen besteht ist das zumindest nich unwahrscheinlicher als das die Eiben erfroren sind - der Winter war zwar garstig - aber soooo  :-\ ... Wer kennt sich in der Chemie aus? Remi - als Medicus doch eigentlich deine Domäne, oder?

Auf jeden Fall kann viel Wasser (den Pflanzen  ;)) nicht schaden ...

LG Fritz

steffen129:
Hallo

nun was zur Asche
nicht Wissenschaftlich aber real.

Meine 2 BM s die ich vor 2 jahren noch übrig hatte und in einem 10 l Eimer geparkt, sahen nicht gut in dem Eimer aus.
Die setzte ich mitten in einen Haufen aus Asche, dort haben wir die Streu von mindestens 10 großen Bäumen liegen gehabt die Schicht Asche war 8 - 10 cm hoch. die Bäume sind weder eingegangen noch explodiert, sie sind einfach ganz normal gewachsen.

was soll das heißen:
Asche macht gar nichts, nicht mal ne Verbrennung der Pflanze, ist kein Stickstoff drin!!! somit kann nichts verbrennen oder austrocknen.
Gibt mann nun Stickstoff zu der so gedüngten Pflanze dann wächst sie super, aber nur dann.

Also an der Asche liegts nicht..

aschigen Gruß

sequotax:
8)   8)   8)   NEUES VOM ÄSCHER:   8)   8)   8)


 8) Vorläufige Todesbilanz im Areal 1: 8)
- ca. 5 Eiben
- ca. 0 BMs (einer mit 90%-Ausfall)
(D.h. Wasser gut, Asche schlecht ?!?)

 8) Vorläufige Überlebensbilanz der 'ausgewilderten' Redwoods 'Marke Wayne': 8)
- ca. 150

 8) Aktuelle Saat: 8)
- massenhaft KMs Oregon
- viele BMs Black Mountain
- einige BMs Mountain Home
- einige BMs Atwell Mill
- einige BMs Giant Forest
- einige BMs Grant Grove & Mark Twain Medow
- einige BMs Lost Grove
(Nochmals ganz großen Dank an Michael 'Zinnauer' Wilhelm !!!)

 8) Ultimative Zuchttipps: 8)
- höhere Anzuchttöpfe
- unten Pflanzerde
- dann Kokohum
- dann Samen (vorheriges Wässern NICHT notwendig !)
- dann wieder Kokohum (fein verteilt)
- Wasser nur von unten anstauen !!!
- Gewächshaus mit Lüftung
- warten, zählen, genießen... :)

 8) Ferner: 8)
- über 60 Stecklinge Burgholz
- über 80 Wasserlinge Burgholz
- Stecklinge vom Michael D. und Wolfgang 'Cryptomeria'
- Stecklinge und Wasserlinge vom KM 'Les Barres' (leben alle noch !)
- Diverse

...UND ES WAR GUT !!!  :)  :)  :)

Remi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln