Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
TaunusBonsai:
MOIN Joachim,
Tipp unter MBFs: Lies doch mal den Thread... :P
hinweisender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Joachim Maier:
Manchmal sieht man doch tatsächlich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr! ;)
Xenomorph:
Hallo Micha, danke für den Link! Ich wußte bisher nicht, dass Pinus lambertiana = Zuckerkiefer ist. Hatte schon in der Google-Bildersuche nachgesehen aber kein Bild gefunden auf dem der Baum ganz zu sehen war. Einen Wikipedia-Artikel gibt es auch nicht und in meinem Lexikon ist auch nix drin...
An Joachim: Du hast einen kompletten Baumführer im pdf-Format :o? Nicht schlecht, klar hab ich da Interesse!! Oder meintest du dass du mir die betreffende Seite einscannen willst? Pm folgt...
An Zinnauer: Schade dass die Zuckerkiefer hier so anfällig ist! Da kann man wohl nix machen :(. Aber vielleicht wächst sie ja auf 2500 m über NN ganz prächtig? 8) Nee keine Sorge war nur ein Scherz... ;D ;)
sequotax:
Hi Berni,
die beim Biermann gekauften Eiben sind bestimmt deutscher Herkunft (Gruß an Fritz ;D)...
Die Eibenfreunde haben sich wegen der Eiben aus dem Kaukasus (Russland und Türkei - der Kontaktmann der Eibenfreunde sitzt in Sotschi) und der Schweiz noch nicht gemeldet... :(
Am 23. Mai veranstalten die ein Treffen im Paterzeller Eibenwald - vielleicht werde ich hingehen...
Sobald von dieser Seite Informationen fließen, gebe ich sie weiter ! ;)
Morgen wird's ganz sanft mit ein paar ausgewählten Exemplaren losgehen...
Die gelieferten Bäume sind zumeist kräftig, gefallen mir gut. Lediglich die Tatsache, dass fast alle Eiben gekappt worden sind, hat mich geärgert. Nach einer diesbezüglichen Email hat sich Herr Biermann sofort telefonisch bei mir gemeldet und versichert, dass so ein Vorgehen üblich sei, ich mir jedoch keine Sorgen zu machen bräuchte, da Eiben immer wieder einspitzig durchtrieben... ;) (Glaubt ihr das ?)
Insgesamt kann man die Baumschule Biermann aber wirklich empfehlen (Gruß an Achim ;D) !!!
Ganz kribbelig,
Remi
Fritz:
--- Zitat von: sequotax am 11-März-2009, 16:23 ---die Tatsache, dass fast alle Eiben gekappt worden sind, hat mich geärgert. Nach einer diesbezüglichen Email hat sich Herr Biermann sofort telefonisch bei mir gemeldet und versichert, dass so ein Vorgehen üblich sei, ich mir jedoch keine Sorgen zu machen bräuchte, da Eiben immer wieder einspitzig durchtrieben... ;) (Glaubt ihr das ?)Remi
--- Ende Zitat ---
Eigentlich nicht - würde mich bei meiner Hecke ja wahnsinnig machen! Die schneide ich ja (am Angfang zumindestens) damit sie oben viele Triebe bekommt ... was sie (normale Form - keine Bechereibe o.ä) übrigens auch macht - auch meine Wildlinge trimm ich so auf buschig ... hmmmm - aber evtl. meint er mit "einspitzig durchtreiben", dass auf längere Eibensicht (gähn ;)) ein Trieb irgendwann (wieder) der "Leitrieb" wird ... na wir haben ja Zeit .... bzzzzzzzzzzzzzzzz 8)
LG Fritz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln