Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Tuff:
Ja, stimm, aber mein Vorschlag ist nicht dazu gedacht die Käfer aus dem Wald zu bekommen. Es dient dazu, ein paar stehende Toholzstämme - zB. als Nestbäume für Spechte - zu produzieren.
Gehen wir mal weg von der Situation "Borkenkäfer". Mein Vorschlag kann sich genauso auf völlig unbefallene gesunde Fichten beziehen. Nur wird man die ungerne einfach abtöten wollen. Nur deswegen setzt der Vorschlag bei Käferbäumen an; und weil derzeit der Holzpreis so miserabel ist daß ein paar Totholzbäume nicht so wehtun.
Wenn man also im Winter Bäume als Totholz auszeichnet die sehr wahrscheinlich als nächstes befallen werden, oder die im Rahmen eines Käferhiebes andernfalls sowieso gefällt werden, dann muss man dennoch dafür sorgen daß sie keine Brutstätten für Käfer werden können. Ein Ringeln ist dann also nicht zielführend, weil der Baum circa 2 Jahre braucht um abzusterben, und in der Zeit erst recht Käfer anzieht.
Dann macht es also Sinn die Bruttauglichkeit zu reduzieren, und hier kommt das Feuer ins Spiel.
Dafür hat man also ein Zeitfenster ungefähr von Oktober bis März.
Man könnte in einem regenreichen Sommer aber auch in einer Regenperiode tätig werden (wenns nicht allzu nass ist).
Aber wie gesagt, bei sovielen wenn's und aber's die ganz klar eine fachliche Aufsicht erfordern, wird niemals ein offiziell genehmigtes Verfahren draus.
Tuff:
ups, Remi, .... ich hoffe Du bist nicht sauer weil wir jetzt deinen Faden hier strapaziert haben.... sollen wir das bisher geschriebene woandershin verschieben ?
sequotax:
Natürlich NICHT verschieben, ist doch erfrischend zwischen all den Mammuts!!!
Im Areal 3 habe ich natürlich ebenfalls nach dem Rechten sehen und einige Bäume fällen müssen...
(Wenn auch nicht annähernd in dem Ausmaß w.o.!)
Die Pflanzungen entwickeln sich hier allerdings sehr erfreulich, insbesondere der KM 'Mönchengladbach' macht mir viel Freude.
Hoffentlich bleibt das auch so...
derTim:
Hi Remi,
ich habe neue Klone von meinem BM Nr. 1.
Wenn Du magst kannst Du davon, nächstes Jahr, gerne einen bekommen wenn Du noch Platz hast.
M.f.G. Tim
sequotax:
Klar habe ich Interesse - und Platz auch... :)
Ich könnte im Gegenzug auch Pflanzen abgeben, insbesondere KMs...
Eilt aber nicht. Einfacher als Verschicken (und auch persönlicher) wäre natürlich eine Übergabe bei einem MB-Treffen. Aber wann...?
LGs, Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln