Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (37/378) > >>

Joachim Maier:

--- Zitat von: Bernhard am 08-März-2009, 20:26 ---Ich kenne Leute, die haben ihre Fachwerkbalken und Scheunenfassaden in Altöl gestrichen. Nie mehr Probleme mit Holzwürmern und Fäule. Das Beste, was man für Holz tun kann, was Nässe und UV-Strahlung ausgesetzt ist. :P

Früher hat man nur so gehandelt, und es ist kein Apfel am Baum deswegen kaputt gegangen.....

Legale Grüße
Berni

--- Ende Zitat ---

Wie heißt's so schön, Bernie: "Wo kein Kläger, da kein Richter!"

Xenomorph:
Hallo Remi!


--- Zitat ---Was ich mich noch frage, warum probierst du nicht die Artenzusammensetzung wie in der Sierra + noch ein paar andere?
--- Ende Zitat ---

Hier kann ich mich Odysseus nur anschließen! Wenn du sowieso "nur" einen Spaßwald willst, kann ich dir meine persönliche Favoritenliste empfehlen, was Baumarten betrifft:

- Sequoiadendron giganteum
- Sequoia sempervirens
- Calocedrus decurrens
- Chamaecyparis lawsoniana
- Thuja plicata
- Taxus baccata
- Abies procera
- Abies grandis
- Abies magnifica
- Pseudotsuga menziesii
- Tsuga mertensiana
- Tsuga heterophylla
- Pinus balfouriana
- Pinus jeffreyi

Für feuchtere Standorte:

- Metasequoia glyptostroboides
- Taxodium distichum

Weitere Exoten:

- Araucaria araucana
- Wollemia nobilis

Das wäre dann natürlich schon mehr ein kleines Arboretum als ein normaler Wald  ;D

P.S.: Auf der Seite des Baumschulkatalogs heißt es ja sehr werbewirksam: "Der BM- ein grünes Bollwerk gegen Stürme". Irgendwie kommt mir das bekannt vor...  ;) Da gibt es hier doch irgendwo einen Thread zu dem Thema, bilde ich mir wenigstens ein...  ::)

Bernhard:
Clemens, was ist mit Pinus ponderosa ?

Die magst Du wohl nicht, oder ?  ;D


Lg
Berni

Xenomorph:
Hallo Bernie!

Ich hab natürlich nur Koniferen aufgelistet, die ich kenne, und wenns nur aus Büchern oder dem Internet ist. Zur Zuckerkiefer (das ist doch die Pinus ponderosa, oder?) hab ich leider weder in meinem Lexikon noch bei Wikipedia ein aussagekräftiges Foto finden können... :( Wegen mir darf der Remi sie aber gern anpflanzen...  ;)

Bernhard:

--- Zitat von: Xenomorph am 08-März-2009, 22:14 --- Zur Zuckerkiefer (das ist doch die Pinus ponderosa, oder?)
--- Ende Zitat ---


NEIN !! :o  Die Gelbkiefer !


Dendrologische Grüße
Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln