Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (357/378) > >>

Joachim Maier:
Hallo Remigius,

immer wieder toll, Dein Projekt anzusehen. Freue mich immer über neue Fotos!

Weiter so! :)

derTim:

--- Zitat von: sequotax am 26-Januar-2019, 22:59 ---Jetzt ein paar Ansichten aus dem Waldesinneren, wo ich hauptsächlich Eiben, aber auch ein paar KMs gesetzt habe.
Der KM 'Tim' ist der einzige bisher ausgepflanzte meiner 4 getopften Stecklinge des gestorbenen Mutterstecklings -  die drei anderen überwintern gerade im Pferdestall.
(Und ein Stecken im Wasserglas treibt aktuell knallweiße Wurzeln...  :P )

 :)   ;)   :)

--- Ende Zitat ---


Hi Remi,
prima, bin gespannt wie sie sich entwickeln.
Pflanzt du die anderen in die Nähe oder testest du die Genetik
auch in deinen anderen Arealen?

sequotax:
@ Tim:
Ich werde natürlich streuen!
Bin sehr froh, das die Geschichte trotz des unerwartet verstorbenen Stecklings von dir doch noch gut ausgegangen ist!!!  :)
(Vermutlich sind im Boden Keime über die noch nicht gänzlich verheilte Schnittstelle eingedrungen...?)

sequotax:
@ Joachim:
Der nun folgende Bericht geht auf dein Konto!!!  :)

sequotax:
Noch ein Rundgang!
Wieder 17 Fotos!
Wieder der Katasterauszug vorneweg!

Aber diesmal das zuletzt weniger erwähnte Areal 2:
Wer die initiale Kahlfläche (2008) noch einmal sehen will, sollte vielleicht den Anfang dieses Threads in Augenschein nehmen...

Da das Wald-Flurstück nicht in Nord-Süd-Richtung orientiert ist, habe ich mit Begriffen wie Nordwest (NW = lins oben) oder Südost (SO = rechts unten) gearbeitet.
Anfahrt jetzt also von links oben...

 :)   8)   :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln