Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (328/378) > >>

sequotax:

--- Zitat von: Andreas Roth am 30-Mai-2016, 00:09 ---Recycling-Schotter wird meines Wissens aus Bauschutt hergestellt und kostet daher nur ein paar Euro pro Tonne - wahrscheinlich war das Benzin für die vielen Anhängerfuhren, die Remi in den Wald gekarrt hat, deutlich teurer. ;)

--- Ende Zitat ---

Bingo - die Tonne kommt auf etwa 5 Euro (Benzin und Verschleiß dürften deutlich höher zu Buche schlagen...)!

Der beim Abriss eines Gebäudes entstehende Schutt wird (zumindest bei meinem Unternehmen) geschreddert und anschließend nach Steingröße grob getrennt.
Man fährt im Betrieb mit Auto und Hänger auf eine (eindrucksvolle) Waage, um das Leergewicht zu bestimmen, lässt dann von einem Frontlader aufladen und wird erneut gewogen...
Für einen Wegebau empfiehlt sich die Sortierung "0/32", d.h. von sandartig bis 32mm. Das lässt sich ganz gut schippen und verdichtet sich beim Drüberfahren ganz gut. Vermutlich werde ich aber immer wieder mal nachbessern müssen!

Die Hälfte der Arbeit habe ich allein geschultert, beim Rest hat mir glücklicherweise mein Sohn beigestanden - das ging dann ratzfatz...  :)
Trotzdem ein gutes Gefühl, wenn man fertig ist...

LGs,  Remi

sequotax:
Liebe Freunde des "Archangel Ancient Tree Archive" (David Milarch) und ähnlichen Projekten, die es sich zum Auftrag gemacht haben, genetisch wertvolle Ressourcen zu bewahren...


...so wie mein Versuch, den 'Mönchengladbacher KM' zu klonen!  :)


Ich habe schon öfter davon berichtet - von ca. 300 Stecklingen leben bloß noch zwei!!!
Zu meiner großen Freude treibt der kritischere zur Zeit kräftig aus.
(Während mein Favorit, der im Areal 3 zuhause ist, zwar wächst, aber in seinem Austrieb wässriger gefärbt daherkommt - immer ein Anlass für Sorge...  ???)

sequotax:
Von besagtem KM 'Mönchengladbach' habe ich zudem einige (gut 10) Sämlinge gezüchtet, von denen einer mit Abstand herausragte - starker, unverzwieselter Wuchs, dunkelgrüne Benadelung mit hellblaugrünem Austrieb - ein Traum!!!

Diesen Baum habe ich vor gut einem Jahr ins Areal 4 (der 'neue' Wald) gepflanzt und mit einem Metallgitter geschützt.

Im April (oder Mai?) wurde ich dann bei einem Spaziergang mit Waldbegehung geschockt:   total verfegt!!!
(Aber sowas von total - der Baum hatte zuvor schon einen knappen Meter Höhe, wurde abgebrochen und zum größten Teil entrindet...)

Es sieht so aus, als habe zunächst ein Wildschein das Gitter gelupft und ein Rehbock dann den Rest besorgt...  :'(
Um ihn zu retten, habe ich alle Zweige, die noch auf dem Boden lagen, zu Stecklingen verarbeitet. Der Erfolg erscheint aber fraglich, da sie ziemlich gefetzt wurden und sich der Mutterbaum ja bekanntlich auch nur schwer bewurzeln lässt...

Aber, was soll ich sagen - seht selbst:  :)

Tuff:
Autsch ! Sowas tut weh ! Hatte gerade erst auch so einen Fall, eine besondere kleine Kiefer deren Drahtschutz im Sturm umgeblasen wurde, wurde auf der Stelle zu 80% weggefressen, was ein paar Jahre Rückfall bedeutet, eigentlich schafft die es jetzt nicht mehr es sei denn ich säge demnächst alle anderen Bäume drumherum weg.

Vielleicht kannst Du den Rest ausgraben und komplett mit Wurzel wie einen Steckling behandeln ? Im Halbschatten im Waldboden ist ja nun mal suboptimal.

Übrigens eine schöne Buchengruppe dahinter, gepflanzt oder aus Naturverjüngung?

sequotax:
Hallo Michael,

ich rechne mir/ihm größere Chancen aus, wenn ich ihn dort belasse. Er ist jetzt wieder gut geschützt und momentan außerdem unattraktiv für Mensch und Tier.  :-\
Vor Ort bekommt er genügend Sonne ab, der Platz ist annähernd eine Lichtung, und er wird so nicht nochmal traumatisiert...

Im Anhang ein (beschnittenes) Foto vom November letzten Jahres, VOR dem Missbrauch durch diesen Rehbock!
(Übrigens wurden auch nahezu alle BMs mehr oder minder verfegt...)

Und die Buchengruppe, die wurde durch meinen Vorbesitzer gepflanzt!
Der Abstand zum KM reicht jedoch aus, ihn nicht zu gefährden!!

LGs,  Remi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln