Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (302/378) > >>

Michael D.:

--- Zitat von: sequotax am 19-Juli-2014, 14:42 ---Diese Hürde musste endlich fallen - jetzt geht es Richtung "Tausend"...  ;D
Und weil Du es bist, habe ich natürlich auch noch ein Foto vom 'Hazel'!
(Ist FAST identisch mit dem 'Powder'! Die Diskussion, ob das wirklich verschiedene Klone sind, hatten wir ja andernorts schon mal diskutiert - mit Lukas Wieser, wenn ich nicht irre...)
Grünblaue Grüße vom Remi

--- Ende Zitat ---


Moin,Remi;moin,Tuff !

Wenn ich hier meinen "Hazel Smith" und "Powdered Blue" miteinander Vergleiche,sehe ich momentan mehrere Unterschiede :
1) Die Benadelung von "P.B." ist an den jungen Trieben wesentlich grauer als bei "H.S.",und die Triebe wirken - siehe Name - wie überpudert. 2) Bei "P.B." sind die unteren Triebe leicht hängend,während "H.S." durchgehend nach oben strebende Triebe hat.Hier bin ich mir aber nicht sicher,ob das so bleibt. 3) Der Zuwachs bei "H.S." ist bisher stärker ( bislang 57 cm ,bei "P.B." 40 cm ),was sich u.U. aber ändern kann.
Jedenfalls bin ich von beiden Sorten begeistert :).Ich werde bei Gelegenheit den Versuch unternehmen,sie zu vermehren.

Blaugrüne Grüße ! Michael

sequotax:
Liebe Freunde der gepflegten Kulturen,

ich kam tatsächlich nicht umhin, nun doch schwerbewaffnet (mit einer Heppe  :) ) im Areal 2 einzudringen und dort sachte die in diesem Forum speziell thematisierten Bäume freizustellen...

Vorab ein altes Foto aus dem Jahr 2009, also dem ersten Jahr nach der Pflanzung:

sequotax:
Und nun jeweils ein Vorher/Nachher-Pärchen - vom Hauptweg aus gesehen erst rechte Ecke (a), dann halbrechts (b), dann halblinks (c), dann linke Ecke (d):

sequotax:
Und der Rest der Fotos:

Einen schönen Tag !

Remi


@ Tuff:   Mäusebesuch hatte ich leider schon häufiger, letal allerdings vor allem für die Laubbäume !

Tuff:
Remi, das ist jetzt die Phase in der bei mir die Pflege die meiste Arbeit machte; zum einen habe ich ja keine Wahl als die Jungbäume von den nun ebenfalls sehr wüchsigen 'Gebüschen' zu befreien (vor allem der Hasel ist bei mir extrem bedrängend) und zum anderen dringen überall Brombeeren vor. Bei mir überwuchern diese (in der Eichenfläche) etwa 3m hohe Eiben (Taxus baccata) problemlos, und zwar komplett. Wenn ich viel Zeit habe reisse ich die Ranken (mit dicken Handschuhen) weitgehend aus dem Boden, aber durch die Vögel kommen jederzeit überall wieder neue. Wie sieht es denn bei Dir aus damit ?

In der Koniferenfläche beschränken sich die Wucherungen auf die ehemaligen Brandflächen, aber auf dem ehemaligen Rohhumusboden des Fichtenteiles (vergleichbar mit Deinem Wald) kommt massiver Ilexaufwuchs hinzu. Der ist zwar stachelig, lässt sich aber vergleichweise schnell auf den Stock setzen. Er treibt aber immer wieder aus. Immerhin: Auch ein Fegeschutz, und ich verwende die abgesägten Äste und Zweige natürlich vor Ort.

In dem Alter reagieren die BM extrem schnell auf ein kleines bißchen Licht oder Schatten, etwa biegen sie sich aus dem Schatten heraus und werden dann evtl. nie wieder gerade.

Wenn Du einzelne BM nicht richtig freistellst, kannst Du später von der Wüchsigkeit nicht auf die Veranlagung schließen. Eigentlich müssten dazu alle Bäume ungefähr gleich viel Licht und gleich wenig  Wurzelkonkurrenz bekommen.

Birken, Vogelbeeren aufasten ? Um später Scheren oder Pfähle draus zu machen nehme ich an ?

Wie machen sich denn deine Eiben ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln