Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Lukas Wieser:
Hallo Remi!:-) Super, DEAL!:-);-) Nun, Geld machen lässt sich mit BM-Sorten wohl kaum, darum gehts mir auch gar nicht!:-) Mir ist es schon genug Lohn, wenn durch mein Zutun eine neue Sorte entsteht und Verbreitung findet!:-) Lieber Gruss aus der Schweiz, Lukas.
Lukas Wieser:
Hallo Remi!:-) Die 800 Sämlinge sind ja spottbillig, aber ich würde nie im Leben 800 Sämlinge von einer einzigen Quelle beziehen!:-) Du kannst natürlich Glück haben und gute Ware bekommen, aber wenn Du Pech hast sind die Bäume alle von einer Herkunft die wenig Frost verträgt, oder sie sind nahe miteinander verwandt!:-( Also ich würde an Deiner Stelle pro Anbieter "nur" 50 bis maximal 100 Bäumchen kaufen um so viel Genvielfalt wie möglich zu haben!:-) In Alosen habe ich 15BM und total 11 verschiedene Herkünfte ( = 9 Baumschulen, 2 selbst gezogene von total verschiedenen Schweizer BM) Resultat, bis auf die 4 Hauenstein-BM sind alle ziemlich-sehr verschieden!:-) Die Hauenstein-Sämlinge gehören aber zu den Wüchsigsten, das belegen auch die 35 bzw.30 jährigen Wunder-BM von Murg/Urs Walser und Baar/Feldhof!:-) Ich drück Dir die Daumen, daß Du gute Sämlinge bekommst!:-) LG Lukas.
Fritz:
Moin Remi - hab bei "Pflanzmich" gelesen, dass Du den "Meister" nach den Herkünften gefragt hast (ja, die MB-Welt ist klein ;)) und Du eine Antwort über PM erhalten hast ... kannst/darfst Du das hier posten? Würde mich auch interessieren ... Pflanzmich ist ja hier um die Ecke ... quasi wie alle Baumschulen 8)
LG Fritz
sequotax:
Also Fritz - das ist ja wohl der Hammer !!!
Ist die Welt wirklich so klein ? :D
"Frage Nr. 2466: Mammutbaum - Herkunft Ihrer Pflanzen
Lieber Herr Meyer, woher stammt das Saatgut der von Ihnen gezogenen Pflanzen - aus Beständen in Deutschland ?, aus den USA ?, werden die Saatbäume selektioniert ? Kann man die Bäume auch in den Wald pflanzen ? Gibt es Unterschiede zwischen den von Ihnen verkauften Bäumen und denen aus Forstbaumschulen ? Schöne Grüße, Remi
Antwort: wurde per E-mail beantwortet."
Ich habe gerade meine Email-Box durchstöbert, aber die entsprechende Antwort nicht gefunden - die älteste Mail meines aktuellen Computers stammt vom 02.02.2008, mein Ex(Computer! ;)) gehört mittlerweile meinem Sohn (ist so eine Art Spielcomputer geworden ;D). Die alten Mails sind noch alle drauf, hab' allerdings keine Lust, ihn jetzt hochzufahren...
Sinngemäß steht aber drin, dass die Mammutbäume aus den USA stammen und nähere Informationen nicht verfügbar sind... :P :P :P
Immer das gleiche !
In der heutigen Zeit, in der jede Kuh einen Chip am Ohr trägt, eigentlich unvorstellbar... :(
Meister sequotax
JNieder:
Hört hört !
Meister Remi wünscht gechipte Samen !
Ich glaube, Du hast zufällig eine Welt-Marktlücke entdeckt. :D
Schnell anmelden.
...... uuuuund Tschüß .....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln