Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Drei (bis fünf...) BM in Königstein-Falkenstein, Hotelpark Kempinski
TaunusBonsai:
Moin zusammen!
@Thilo:
--- Zitat ---Hast du denn die "eingewachsenen" Äste mal begutachtet...kann man was schlußfolgern oder annehmen?
--- Ende Zitat ---
Wie ich oben schon beschrieben hatte, dachte ich erstmal, dass es sich um eine Dreiergruppe handelt und hab' auch gleich mal 5 BM für die Erfassung ins Büchlein notiert. Wir haben aber vor Ort schon gerätselt, ob es sich um Äste des Großen handeln könnte, wobei die halt nicht sichtbar von dem Stamm ausgingen. Die Vermutung hat sich durch die Diskussion mit Tuff und Micha D. jedoch verstärkt.
Ich habe vor Ort keine näheren Untersuchungen bezüglich irgendwelcher Wurzeln angestellt (bei den Durchmessern (DBH von 98,67cm und 39,15cm) macht auch Anheben keinen Sinn... ;) :D
Vielleicht machen wir im Frühjahr eine kleine Probegrabung... (nur so 'ne Idee ;))
Ich hab' aber auch die Adresse der betreuenden Gärtnerei, vielleicht kann ich da noch was in Erfahrung bringen (auf 'ne allgemeine Anfrage im Sommer haben die leider nicht reagiert, aber jetzt hab' ich ja was konkretes...)
@Jürgen: Ja stimmt, ist vorzeitig aus der Mammutbaumwarmhaltepfannetm herausgeholt worden, wegen der Diskussion um die wurzelnden Äste, dafür gibt's halt an den nächsten Wochenenden ein paar frühherbstliche Einstellungen...
@Mick: Danke für die Grafiken, genau so stelle ich mir das auch vor, wobei ich es auch für möglich halte, dass die Äste irgenwann durch Erdaufschüttungen im Stammbereich "unter die Erde" geraten sind.
@Helmut: Nochmal Danke für den Hinweis auf den Eingabefehler im Register... ;) :)
@all Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
DerAchim:
Hallo Ralf
tolle Bilder und toller Fund, respekt !!
Lukas Wieser:
An Taunus Bonsai: Tolle Bäume und tolle Bilder!:-) Gruss Lukas. An Mick Rodella: Hallo Mick, auf Deinem Bild sieht man 2 Sämlinge die vom grossen Baum weggewachsen sind!:-) Entweder sind dies 2 Naturverjüngungen oder es wurden 3 BM zu nahe gepflanzt und einer hat sich durchgesetzt!:-) Habe in Alosen 2 BM absichtlich zu nahe gepflanzt um so beobachten zu können was passiert!:-) Das Resultat nach 10 bzw.9 Jahren: Ein Baum hat 1m ü.B. 143cm Stammumfang, der Andere hat ca60cm!:-) Höhen: ca9m und ca6m Beide Bäume sind gleich alt und waren bei Pflanzung vergleichbar gross... Erklärung: Entweder hat der Kleinere viel schlechtere Gene, oder es haben sich Wurzelfusionen gebildet und der Stärkere wirkt auf den Schwächeren fast wie ein Schmarotzer!;-) Auf dem Bild von Taunus Bonsai sieht man ganz klar Starkäste die in den Boden eingewachsen sind und sich aufgerichtet haben!:-) Die dürften Wurzeln haben... Gruß Lukas
Joachim Maier:
Da kann man sich nur anschließen! ;)
Michael D.:
Hallo,Ralf !
Da hast Du ja ein paar Super-Fotos aus Falconstone mitgebracht (-neidisch sei !-),ja,da springt man als 12 jähriger unter solchen Prachtstücken herum,und weiß das nicht zu würdigen (oder sie sind damals leise ins Unterbewußtsein geschlichen !).Das Bild 5838 zeigt das Gebäude,wo der Klassenkamerad wohnte.
Ich habe vor Ort keine näheren Untersuchungen bezüglich irgendwelcher Wurzeln angestellt (bei den Durchmessern (DBH von 98,67cm und 39,15cm) macht auch Anheben keinen Sinn... ;) :D
...das kommt darauf an,wie kräftig man ist..also,noch ein paar Stullen,und dann HEPP !!! ;) :D :D ;D ;D
Mick :So eine Grafik habe ich schon lange gesucht.Prima !
Zapfen:Man sollte bedenken,daß hier die Zapfen teilweise schon ´zig Jahre alt sind.-Auslese ! Bei den 2 Friedrichshof-Bäumen, die ich seit 6 Jahren beernte,habe ich "Zapfenpflege" betrieben,d.h.,alte,taube Zapfen entfernt.Seit dem ist die Keimquote besser geworden.
Bezüglich Frühjahr : Vielleicht könnte das Treffen im Mai stattfinden; dann blüht der "Taschentuch-Baum" (Davidia involucrata),immer wieder verblüffend !?
Viele dickstämmige Grüße ! Michael D. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln