Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Drei (bis fünf...) BM in Königstein-Falkenstein, Hotelpark Kempinski
TaunusBonsai:
Hallo Gemeinde,
die nachfolgend abgebildeten Bäume habe ich im Oktober in Falkenstein entdeckt, als ich wieder mal im Fünf-Sterne-Hotel Kempinski in der Kaisersuite abgestiegen war und nach dem Dinner im Hotelpark lustwandelte... ;) :D ;D ;D ;D (Hotellink: http://www.kempinski-falkenstein.de/de/home/index.htm)
Scherz beiseite. Nach einem Tipp eines freundlichen Mitarbeiters des Königsteiner Umweltamtes habe ich den Park des Hotels aufgesucht. Ich habe mich dort an der Rezeption als Mammutbaumfreund vorgestellt und erhielt problemlos die Erlaubnis, den Park unsicher zu machen...
Im Park stehen (neben anderen schönen alten Bäumen) drei große BM, die etwa 1875 gepflanzt wurden (von der Fa. Siesmayer, als die Gebäude als Lungenheilanstalt errichtet wurden).
Die Bäume dürften so bis etwa 25m hoch sein.
Der DBH des stärksten BM beträgt 190,98cm.
Ich stelle die Bilder in mehreren Teilen ein.
@Tuff und Micha (D.) sowie Jürgen: Der Baum mit den mutmaßlich eingewachsenen und eventuell verwurzelten Ästen aus dieser Woche http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2505.msg24617#msg24617 ist auch dabei, die Bilder kommen weiter unten.
lustwandelnder Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
TaunusBonsai:
Dieses Exempar ist am Stamm so stark mit Efeu umwachsen, dass eine BHD-Messung nicht möglich war. Ich schätze den Durchmesser auf mindestens 1,80m.
TaunusBonsai:
Jetzt kommt der Baum mit den mutmaßlich im Boden eingewachsenen Ästen. Ich hatte dies erst für eine Dreiergruppe gehalten, mich jedoch schon über die "komische" Wuchsform der beiden kleineren "Bäume" gewundert. Aus der o.g. Diskussion nehme ich jedoch mittlerweile an, dass es sich tatsächlich um eingewachsene Äste handelt, die jetzt wie eigenständige Bäume in die Höhe wachsen.
Der DBH des "Mutterbaumes" beträgt 185,89cm, die beiden Äste haben DBH von 98,67cm und 39,15cm.
TaunusBonsai:
...
TaunusBonsai:
nochmal zwei Bilder des größten Exemplares, beim zweiten Bild sieht man im Hintergrund einen Ast des vorgenannten Baumes
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln