Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Interessante Links
JNieder:
--- Zitat von: derTim am 26-Juli-2010, 23:53 ---Vielleicht kann ja auch der Verein die Behandlungskosten übernehmen. :)
Antragstellende Grüsse Tim 8)
--- Ende Zitat ---
Den Antrag würde ich auch ablehnen.
"Eigeninitiative" heißt dort das Motto ! ;D
Aufvereinskostenablehnende Grüsse
Jochen
Fritz:
Hallo im Werbungsthread! (hüstel)
Ich glaube das "Beemsche" ist schlicht "vertrocknet" ... wie die anderen (optisch schlaffen) neu gesetzten Bäume auf dem Gelände auch! Der Boden ist zum Anwachsen völlig ausreichend - der braucht(e) einfach Wasser - und das bekommt er ja dank Udo´s vorbildlichem Einsatz jetzt reichlich!
Dieses Zeugs von dem WDR-Struwelpeter ist was für Pflanzen, die aufgrund eines ausgelaugten u. rel. toten Bodens (der z.B. in den winzigen Bonsaipöttchen o. im Rosenbeet an der Hauswand eher seine Heimat findet als im uralten Mischwald) rummickern. Sollte bei diesem: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4266.0 hier, ein notorischer Wassermangel auszuschiessen sein, wäre er m.M. ein geeigneter theoretischer Kanditat - aber um das zu beurteilen fehlen mir die chemischen Kenntnisse ... bin bei Wundermitteln aus dem Direktvertrieb aber grundsätzlich eher auf der Seite der Skeptiker. ;)
VLG Fritz
derTim:
Hallo Ralf und Jochen
ich dachte der Zweck des Vereins ist unter anderm die Förderung von
Mammutbaumprojekten. Was ist den damit sonst gemeint?
Klar wenn mein BM im Garten schwächeln sollte, würde ich auch nicht fragen ob der Verein irgendwas für mich bezahlt.
Aber weil der Baum ja von 2 Vereinsmitgliedern an eine öffentliche Schule
gepflanzt wurde, ist das ja fast so etwas wie eine offiziele
Vereinsaktion. :P und gute Werbung war es doch bis jetzt auch.
Deswegen dachte ich der Verein könnte da ma ein springen.
Hat den der Verein, schon mal andere Projekte finanziell unterstützt ?
M.f.G. Tim
Udo:
--- Zitat von: TaunusBonsai am 27-Juli-2010, 09:24 ---Ich sehe nur keinen Grund, warum denn nun der Verein die Finanzierung übernehmen soll.
--- Ende Zitat ---
Hallo Ralf,
vielleicht wäre ein Grund die Spende, die durchs Beemsche in die Kasse kam.
Oder weil er an exponierter Stelle ein Werbeträger für den Verein ist. (Das Baumschild haben wir auch noch da)
Oder weil ein Vereinsziel auch der Schutz und die Erhaltung der in Deutschland wachsenden Mammutbäume ist.
Keine Sorge, die paar Euronen habe ich noch übrig. ;) Eine Rettung ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Gründe liefernde Grüße
Udo
Tim, jetzt warst du schneller :D
liluz:
Hallo Kollegen,
als erstes eine grosse Bitte - eröffnet bitte ein neues Thema, wenn Ihr Fragen habt, die nicht zu der Überschriift des Themas passen (hier: Interessante Links) - ansonsten findet man diese Kommentare und Fragen nicht (oder nur zufällig, wie es mir gerade ging).
Zur Anfrage: der Verein ist in diesem Jahr erstmalig in der Lage, Mammutbaum-Projekte jeglicher Art (in einem kleinen Rahmen) finanziell zu fördern. Vorschläge dazu können von Vereinsmitgliedern oder Nicht-Vereinsmitgliedern gemacht werden (und ich bitte Euch herzlichst um Eure Vorschläge!). Ich werde dazu einen separaten Thread eröffnen (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4285.0). Die Zuweisung von Mitteln wird im Vorstand oder - wenn erforderlich - von allen Vereinsmitgliedern in einer gemeinsamen Abstimmung getroffen. Kurzfristige Aktionen zum Schutz von gefährdeten Mammutbäumen (die wir ja auch schon zum Erhalt eines alten BM angeboten hatten) sind zwar keine Projekte, aber gleichfalls möglich und im Sinne des Vereinsziels.
vg - Lutz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln