Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
schon 100 mal hier gestellt ...
Fritz:
--- Zitat von: Sir Cachelot am 04-November-2008, 20:36 ---
--- Zitat von: Fritz am 04-November-2008, 16:18 ---Der o.g. Link hilft mir leider nich ... kann man ja wenig erkennen an so einem einzelnen Blättchen ...
--- Ende Zitat ---
muss ich das verstehen? ???
Du weisst schon, dass die Bilder groß werden wenn man draufklickt oder?
Genauer als da wirst du so schnell keinen KM oder UM-Blatt sehen. :P
--- Ende Zitat ---
ja - aber man sieht nur ein "Blatt" - nicht die Anordnung dieser am Zweig/Ast - welches eine Unterscheidung erst (mir) ermöglicht (so wie bei Micks Bilder) ... dachte ich jedenfalls b e v o r ich die Antworten hier gelesen habe ::)
Es bleibt auf jeden Fall spannend - vielen Dank !!!!!!!!!
ähhh - was für ein Baum is es denn nu eigentlich ? ;D
mit auf UMtippendengrüßen
Fritz
P.S. nächstes Jahr wissen wir mehr ( halt euch auf dem Laufenden)
Bischi:
Hallo Fritz
Die 'Blätter' werden als Kurztriebe bezeichnet und fallen komplett ab, beim UM wie auch bei der SZ.
Die SZ hat etwas filigranere und feiner Nadeln wie der UM.
Anordnung der Kurztriebe und Zweige beim UM gegenständig, bei der SZ wechselständig.
Vorschlag: Mach doch nochmal ein paar Detailbilder der Zweige und stell sie ins Forum.
Die Meinungen der Antworten hier gehen ja recht eindeutig in Richtung SZ.
Übrigens bei Nachfragen in Gartencentern ist meist Vorsicht geboten, bei der Fülle der Angebotenen Pflanzen können die Verkäufer meist gar keine fachliche Auskunft geben, ich erinner mich an die Antwort eines Verkäufers in einem großen ung gut sortierten Gartencenters in Bochum auf meine Frage ob sie Urweltmammutbäume hätten:
'' Urwaldmammuts ham wa nich, nehmense doch nen normaalen''
Sagt doch schon alles,- oder?
Liebe Grüße vom Jürgen
Fritz:
Moin Jürgen!
Bisher hat der Bursche noch keinen einzigen "Kurztrieb" (Danke!) verloren ... mein UM ist aber schon mind. zur Hälfte kahl und steht nur 10 KM weiter weg - also unter gleichen klimatischen Bedingungen - was dann wohl doch für KM sprechen würde um die Verwirrung komplett zu machen ;D
Evtl. ist es ja ein Bastard aus allen Drei :)
Joachim Maier:
--- Zitat von: Fritz am 05-November-2008, 08:03 ---Moin Jürgen!
Bisher hat der Bursche noch keinen einzigen "Kurztrieb" (Danke!) verloren ... mein UM ist aber schon mind. zur Hälfte kahl und steht nur 10 KM weiter weg - also unter gleichen klimatischen Bedingungen - was dann wohl doch für KM sprechen würde um die Verwirrung komplett zu machen ;D
Evtl. ist es ja ein Bastard aus allen Drei :)
--- Ende Zitat ---
Jochen hat drei UM's die alle in unterschiedlichen Verfärbungsphasen sind. Ein KM ist es definitiv nicht. Das kann man an der Art der Nadeln sagen.
Die Frage ist nur noch UM oder SZ. Das Mit den Nadeln (Zitat Bischi: "Die SZ hat etwas filigranere und feiner Nadeln wie der UM.") wäre eine Methode, dem ganzen auf den Grund zu kommen.
gespannte Grüße
Joachim
Fritz:
Hi Joachim - ja war auch mehr Spaß, dass mit dem KM - dafür sind die Nadeln viel zu lang - auch im Verhältnis zur SZ - auf Micks Bildern kann man sehr schön sehen, dass die vom UM viel länger und "weicher-puscheliger" sind als die von SZ - deswegen m.M. = 99,99 % ein UM - auch der Stamm sieht aus wie UM.
Dank euch allen für die Detektivarbeit :-*
LG Fritz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln