Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

schon 100 mal hier gestellt ...

<< < (4/8) > >>

Bischi:
hugh, der Bernie hat gesprochen  ;D

Bernhard:

--- Zitat von: Bischi am 04-November-2008, 21:22 ---hugh, der Bernie hat gesprochen  ;D

--- Ende Zitat ---

Nee, geschrieben  ;)

Mick Rodella:
Hallo Fritz und Mitstreiter,

ich hänge mal zwei Bilder dran. Vielleicht ist das ja interessant für Deinen Kollegen.

Erstes Bild: SZ/UM mit eher typischen Größenverhältnissen.

Manchmal sind die Bäumchen in Gartencentern zweifelhaft beschriftet.

Zweites Bild: laut Beschriftung ein UM (Zwergform "Schloss Herten"), erstaunlicherweise stehen sich die Nadelblätter nicht gegenüber. Für mich ist das keine Metasequoia, sondern allenfalls ein SZ-Hybride, vielleicht sogar die gleiche Züchtung wie bei Deinem Arbeitskollegen, die Nadelblätter waren bei der unten abgebildeten Pflanze weiter oben am Bäumchen auch ziemlich lang.

Bisher habe ich diese Form in zwei Gartencentern gefunden, einmal unter dem Namen "Metasequoia", einmal sinnigerweise als "Taxodium"! Das sagt wohl alles...

LG Micha

Joachim Maier:
Beim letzten Bild sieht man deutlich, dass bei Fehlen einzelner Nadeln ein UM wie eine SZ wirken kann.

Mick Rodella:
Moin Joachim,

wie ich klarzumachen versuchte: die Beschriftung kann zweifelhaft sein. Deswegen kann man also einen (Urwelt-)Mammutbaum kaufen, der keiner ist. Da fehlen keine Nadeln, die Anordnung ist wechselständig.  ;)

Gruß Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln