Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Weitere BM in der Schweiz
Joergel:
Hallo Lukas!
Respekt, viele tolle Funde!
Und eine unglaubliche Zapfenausbeute! Da würde ich durchaus noch ein paar Samen aussäen (auch wenn ich nicht weiß, wo die ganzen Bäume eines Tages hin sollen).
Viele Grüße aus Augsburg
Jörg
Lukas Wieser:
Hausen.BM2.Rechts.
Hausen.BM2.Rechts.
Hausen.BM2.Rechts.
Hausen.BM2.Rechts.
Tuff:
Danke für die Fotos, Lukas ! (Schade daß Du keine bessere Cam hast)
Tolle Zapfenernte ! Benutzt Du eine Kletterausrüstung ?
Die Postpakete sind doch sicher sehr teuer ? Für Dich müssen wir wohl noch eine Zapfen-Pipeline zu Wayne bauen lassen.
Blitzableiter ... kann man die nicht evtl. von einem oberen Ast herabhängen lassen um Einwachsen zu vermeiden ?
Lukas Wieser:
An Tuff: Hallo Michael, ich benutze keine Kletterausrüstung!:-) In Hausen hängen an den auf dem Boden aufliegenden Ästen tausende grüne Zapfen, und in Walenstadt sammle ich die, die ich bei meinem täglichen Rundgang finde!:-) Fast täglich finde ich grüne BM Zapfen die durch Wind oder Vögel heruntergefallen sind!:-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
An Tuff: Hallo Michael!:-) Den Blitzableiter herunterhängen lassen ist etwas vom Schlechtesten was man machen kann!;-) Man sollte den Blitzableiter so führen, daß er keine Äste berührt, da diese sonst bei Blitzschlag weggesprengt oder versengt werden!:-) Auch sollten durch Sturm/Schneelast herunterbrechende Äste möglichst nicht am Blitzableiter reissen, drum gibts nur eins: Blitzableiterkabel alle paar Meter mit Schrauben am Stamm verankern, wo der Stamm nicht mehr so dick ist verwendet man ein Patentsystem-> Kunststoffgummi-gurt mit Holzunterlags-klötzen, damit muss man keine Löcher bohren!:-) Gruss Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln