Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Weitere BM in der Schweiz
Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang, melde jetzt mal eine ganze Reihe Schweizer Monster-BM!;-)B-) Bitte mit Credit ins Europaregister eintragen!:-) Updates+sowie genaue Standorte werden folgen!:-) Möchte nicht, daß mir da jemand quasi die Butter vom Brot nimmt!;-) 1.BM Villeneuve Kt.VD Umfang 1m ü.B.mindestens 11m Höhe: mindestens 35m ca 1870 gepflanzt!:-) 2.+3.2 BM Lausanne Kt.VD mit mindestens 10.30m bzw.10.70m Umfang 1m ü.B. Höhen mindestens 38m Pflanzjahr um 1860!:-) 4.BM Granges-Paccot Fribourg Kt.FR Umfang 1m ü.B.mindestens 10.20m Höhe: 40m Pflanzjahr um 1900!:-) 5.BM Thun Kapelle Scherzligen Kt.Bern Stammumfang 1m ü.B.mindestens 10m Höhe:mindestens 35m Pflanzjahr:um 1875 6.BM Hilterfingen Kt.Bern Umfang 1m ü.B.mindestens 10.70m Höhe:mindestens 30m Pflanzjahr:um 1875 7.BM Schloss Toffen, Toffen Kt.Bern Umfang 1m ü.B.:mindestens 10.20m Höhe:mindestens 42m Pflanzjahr:um 1870 8.BM Malans Kt.Graubünden/GR Stammumfang 1m ü.B.:mindestens 10.50m Höhe:mindestens 46.50m Pflanzjahr:1870 Lieber Gruß!:-) Lukas
Ps: Habe grad im Register gesehen, daß die total 4 BM vom Schloss Oberhofen Kt.Bern auch nicht eingetragen sind, 3 sind von 18xx und einer vom 20Jahrhundert!:-) Gemeldet habe ich sie im Forum, aber wo sind sie untergangen? Der Dickste hatte 1998 1m ü.B.9.91m Stammumfang!:-) Der dürfte mittlerweile mindestens 10.50m Umfang haben!:-) Im Register fehlen auch die 2 BM von Waldenburg Kt.BL... Habe diese im Forum gemeldet, als Tip an Peter, im Thread Maximalzuwächse glaub ich!:-) Der Dickere dürfte jetzt ca46m hoch sein und 1m über Boden mindestens 10.30m Stammumfang haben!:-) Ebenfalls fehlt im Register der Gigant von Bad Schönbrunn, EDLIBACH Kt.Zug, Pflanzjahr 1860, Höhe: 47m Stammumfang 1m ü.B.:8.65m. Auf dem Grundstück stehen noch 3 BM, einer von 1900, 36m BHU 6m, einer von 1950 Höhe:30m BHU 2.80m und einer von ca1985 Höhe ca10m BHU ca1.50m!:-) Beim BM von 1900 froren 1956 alle Äste ab+er hat neu ausgetrieben Diese BM sind sehr wichtig und sollten unbedingt ins Register!:-) Gruss Lukas.
Wayne:
AAAArrrghhh!!! :o :o
Hilfe!
Gruß Wayne
Sischuwa:
Hallo Lukas...
Da bleibt mir ja fast die Spucke weg... :o man kanns kaum glauben...wunderschöner BM...
Michael D.:
Hallo,Lukas !
Das interessiert mich jetzt auch ! Werde mal,wenn ich mal wieder nach HG komme,mein Maßband mitnehmen und vermessen.Wie ich ihn,als ersten Jungbaum,kennengelernt habe,war er etwa 2 -2,30 m groß,das war 1978.Ich denke,er wird so 1976 gepflanzt worden sein.
Viele dickstämmige Grüße ! Michael :)
Tuff:
Hallo Lukas !
Über den Ippendorfer Kraftzwerg sthet alles Wesentliche hier:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1975.msg16051#msg16051
Kannst Du vom Blitz-Baum in Speicher mal ein Foto machen ?
So viele Bäume ! Der arme Wayne ! Und bei dem Gewurschtel nicht leicht die Daten schnell einzugeben. Du könntest ihm ein wenig entgegenkommen, Lukas, wenn Du Deine Daten in eine schnell überschaubare Tabellenform bringen würdest ! Du brauchst nur das Eingabe-Formular nachzumachen, es muß nicht einmal ein Excel sein, eine einfache Textdatei tut's auch. Die Teile die immer gleich bleiben brauchst Du auch nicht immer angeben, nur die Veränderlichen.
Als da wären,
Ort
Strasse
Ort details pub (hier schreiben wir immer den Ortsteil hin)
Postleitzahl
Bundesland (Kanton)
Pflanzung jahr (sowas wie 18xx oder 91xx ist ok)
Gattung
Baumgruppe anzahl (nimm jeden baum einzeln auf dann brauchst du das feld nicht)
Standort hoehe
Hoehe (des Baumes)
Hoehe MM-YYYY (Meßdatum)
Dbh (Das Register kennt nur den D130)
DBH MM-YYYY (Meßdatum)
Credits
Bemerkungen (zum Baum)
Comment privat (nicht-öffentliche kritische details)
Latitude (dezimalgrad)
Longitude (dezimalgrad)
Exakte koordinaten sind fast wichtiger als die Ortsbezeichnung. Kannst du die evtl. selber rausfinden? Siehe hier http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2669.0
lg, Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln