Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Weitere BM in der Schweiz
Joachim Maier:
Hallo Lukas,
wenn da nicht das Problem mit dem Transport wäre würde ich auch gern eine Scheibe haben. Sie muss nicht unbedingt sehr groß sein, ließe sich wahrscheinlich dann auch besser transportieren. Was würde eine kosten?
Mick Rodella:
Hallo Lukas!
Fürs Register: ist Hirsacher eine Straße in Horgen? Check ich grad nicht.
Da scheint wohl der erste Beitrag zu den Bäumen zu fehlen.
LG Micha
Lukas Wieser:
An Mick Rodella: Hallo Michael!:-) Richtig, der erste Beitrag zu den Hirsacher BM fehlt+die besten Bilder auch!:-( Sehr ärgerlich... Die Liegenschaft wo die beiden BM stehen heißt "im Hirsacher", dort wurde 99/00 die Schule GSBA gebaut, Graduate School of Business Administration!:-) Der Große mißt 35m/7.02m BHU, der Kleine 30m/5.15m BHU, Pflanzjahr 1880!:-) LG Lukas.
An Mick Rodella: Hallo Michael, danke, alles klar!;-) Der 2.dickste BM von Horgen folgt noch, wenn's klappt vermesse ich den heute!:-) BM sind in Horgen schon richtig eine Tradition, kaum eine Schweizer Stadt hat so viele BM auf so engem Raum, darunter viele 18xx-BM, aber man legt auch Wert auf die Pflanzung junger BM!:-) Ich wurde 2007 vom Gemeinde-präsidenten Walter Bosshard zum Mammutbaum-CEO der Gemeinde ernannt, berate die Gemeinde schon seit 10 Jahren!;-) LG Lukas.
13.03.2009. BM Gigant Dr.Hofmann, Stockerstrasse 32, 8810 Horgen.Kt.ZH. Pflanzjahr:1909. Stammumfang über Boden:13.90m Stammumfang 1m über Boden:9.70m Stammumfang 1.30m über Boden:8.70m BHD:2.77m Stammumfang 2m über Boden:7.76m Höhe:33m Sehr vitaler, mächtiger BM, Rinde mit ca10-15m Dicke eher dünn!:-) Dieser Gigant gehört punkto Stammdurchmesser auch zu Europas Top 100-BM!:-) Frau Burkhalter die seit 18 Jahren da wohnt, wußte mir das Baujahr des Hauses, und so muß ich annehmen daß dieser BM 29 Jahre jünger ist als ich bisher dachte!:-) Das erklärt auch den hohen Durchmesser-zuwachs... Entdeckt habe ich diesen Baum 1988... Frau Burkhalter war sehr nett und offerierte mir sogar Kaffee und Orangensaft, sie brachte mir auch eine Leiter um eine Truppel grüne Zapfen zu ernten!;-) Habe für die Forumsmitglieder 17 grüne BM-Zapfen gepflückt, und 7 Braune!:-) Angesichts der vielen BM in der Nähe sollte das Saatgut was taugen!:-) LG Lukas.
BM Gigant Stockerstrasse 32, Horgen. Pflanzjahr:1909 BHU:8.70m
BM Stockerstr.32, Horgen. Frau Burkhalter erzählte mir, daß schon bald die Strasse vor dem Giganten erneuert wird, und so konnte ich sie beraten wie das gemacht werden sollte!:-) Es sind solche Arbeiten, die oft das jähe Ende eines BM-Giganten herbeiführen... Werde auch noch meine Beziehungen zu Walter Bosshard nützen, damit dem Baum nichts passiert!:-) Walter Bosshard ist Gemeindepräsident, und Präsident der Stiftung der das Haus+BM gehört!:-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
Villa Seerose, 8810 Horgen.Kt.ZH. 410m ü.M. 4 BM von 1907, gepflanzt als 40 jährige (!!!) Baumschulpflanzen, 2 Jung-BM gepflanzt um 2005!:-) Von der Mammut-Pflanzaktion von 1907 mit Rössern+Wagen habe ich Bilder in einem Heft!:-) Von den Jung-BM wurde letztes Jahr leider einer durch einen Giftanschlag geschwächt und ist nun dem Absterben nahe!:-( Werde den Baum voraussichtlich durch einen Glaucum ersetzen... LG Lukas. Ps: Die BHU der 4 alten BM betragen 6.05m (rechts), 6.00m (links), 5.36m und 5.08m.
Lukas Wieser:
Hallo Thilo!:-) Ja, ich war auch begeistert von den beiden BM Kirche/Horgen-ein leuchtendes Beispiel dafür, daß man BM näher an Gebäude pflanzen kann als bisher angenommen!:-) Die Bäume werden halt weniger dick... LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln