Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Genetische Vielfalt durch Pflanzentausch!
Steffen:
Hallo Wayne,
Vielen Dank für die KM-Samen, sind heil heil angekommen.....
Bekomme demnächst noch BM Samen von Redwood-Ron und zwar von diesem Baum:
http://redwoodworld.co.uk/picturepages/framlingham.htm
Jetzt ist für mich Schluß mit dem Eindecken von Samen für heuer. Ich frage mich jetzt schon wie ich das alles bewerkstelligen soll. Vielleicht kann ich meine Mom als Hilfe zur Aufzucht heranziehen.....
Fritz:
--- Zitat von: Steffen am 10-Januar-2009, 12:00 ---(...)
Bekomme demnächst noch BM Samen von Redwood-Ron und zwar von diesem Baum:
http://redwoodworld.co.uk/picturepages/framlingham.htm
(...)
--- Ende Zitat ---
Der Baum hatte sicher nie Nährstoffsorgen :-X
mit pietätsfreien Grüßen
Fritz
Tuff:
Hallo Steffen !
Probier doch mal gelochte Maurerkübel da passt viel rein und man muß nicht im ersten Jahr schon pikieren, das ist sicherer.
@Fritz:
Stimmt ! (verblüfft) So würde ich gerne auch mal liegen...wir können ja einen Mammutbaum-Friedwald gründen...
Michael D.:
Hallo,Tuff !
1)Stimmt ! Vor allem ist es die preisgünstigste Lösung !
2) "Stilvoll liegen" können wir ja beim Konzept für das IRF-Projekt miteinplanen.Die Liegestellen mitten im Wald als großer Kreis angeordnet,Artus läßt grüßen ! ;)
Viele runde Grüße ! Michael :)
Pungitius:
Guten Abend Wayne,
vielen Dank für die Samen, sie sind gestern angekommen. ::)
Die ersten schwimmen schon im Glas.
Mit freundlichen Grüßen
Pungitius
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln