Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Naturverjüngung BM Walenstadt

<< < (8/15) > >>

Lukas Wieser:
BM Schloss Watt Mörschwil Kanton SG. 700m ü.Meer. Pflanzjahr 1870, Stammumfang 1m ü.B. 8.18m, über Boden 15.20m, Höhe: 32m Dickster Ast hat am Ansatz 4.68m Umfang!!!!! Einer meiner Lieblingsbäume, Sämlinge sind in Arbeit!:-) Foto vom 18.3.2008 Gruss Lukas.
 
 
 
 
 

Bischi:
Hallo Micha
Schliesse mich Jochen an, wenn du das sagst dann wirds auch stimmen,- hast aber wohl recht wenn ich mir die Nadelunterseiten so ansehe, isset die A-G.- ist mir vorher garnicht aufgefallen.  :'(
Sie standen auch direkt unter 2 KM......
Peinlich peinlich.......
Danke für den Tipp
Kopftiefgesengte Grüße vom Jürgen

Lukas Wieser:
An Michael D.: Zur Naturverjüngung: Den Sämling beim Wurzelausläufer des Giganten werde ich stehen lassen, bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt!:-) Die anderen Beiden werde ich ausgraben und weggeben, da sie so nah der Strasse gar nicht wachsen dürfen!:-) Mal sehen, vielleicht werde ich sie dem Meistbietenden abgeben und mit dem Erlös einen weiteren raren BM oder KM im Spitalpark Walenstadt pflanzen... Auf jeden Fall würde der Erlös voll und ganz den Mammutbäumen zugute kommen... Wenn jemand etwas bieten mag, bitte!:-) Habe übrigens alle BM+KM im Spitalpark Walenstadt aus der eigenen Tasche bezahlt, beim grossen KM und beim grössten Pendulum BM haben sich Spitalgärtner Urs Walser und meine Mutter an den Kosten beteiligt... Urs Walser ist seit 35 Jahren Spitalgärtner und ein grosser BM- und KM-Freund!:-) Ohne ihn wäre der Sortengarten nicht möglich gewesen... Gruss Lukas Wieser.

Fritz:
Moin moin!

Tuff schrieb: "Unter den Koniferen fällt mir ein ausgesprochener Weitflieger nicht ein (vielleicht ist es für die gar nicht nützlich allzuweit zu fliegen ?)"

Als Koniferenfreund lasse ich alles was irgendwie nach Nadelbaum aussieht in meinem Garten hochkommen und immer wieder sind es Lärchen (Larix decidua) ... obwohl in meiner Umgebung keine steht! Evtl. sorgen ja Vögel für die Verbreitung - was ich mit im Gegensatz zur Eibe aber schlecht vorstellen kann, da an Lärchensamen ja außer dem Samen "nicht viel dran ist"  ;)

Evtl. weiß ja jemand mehr ?

Gruß Fritz

Wayne:
So, bin jetzt mit der Übertragung von allen sms aus der Schweiz fertig, bitte nicht wundern wenn die Beiträge etwas zeitversetzt kommen, habe einfach etwas Zeit für die Verarbeitung gebraucht, ab jetzt gehts schneller, ich leite die sms an meine mailadresse weiter und kann dann rauskopieren.....

Gruß Wayne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln