Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Besuch in Mönchengladbach

<< < (2/3) > >>

Fritz:
Moin moin - hat jemand eine Ahnung was diesen "Drehwuchs" auslöst? Corioliskraft? Die Richtung würde stimmen, oder? Aber warum dann nicht bei allen Bäumen - evtl. nur die dicken und schnellwüchsigen ... na is auch quatsch  ???

mit ratlosen Grüßen
Fritz

P.S 1A Bilder Micha

JNieder:
Hallo Fritz !

So weit ich weiß,
hängt das mit dem Wind zusammen,
dem der einzelne Baum ausgesetzt wurde oder ist.

Der Drehwuchs kann im Laufe eines Baumlebens einsetzen
oder stagnieren, je nach Veränderung seiner Umgebung.

Drehwüchsige Hölzer werden von Holzverarbeitern
gehasst oder gleich vermieden.

Drehwuchsfreier Gruss
Jochen



Sischuwa:
Suuuper Fotos , Micha...Klasse


--- Zitat ---da traut man sich ja gar nicht mehr,
hier seine 08/15 Laienfotos reinzusetzen.


--- Ende Zitat ---
....genau

isbg33:

--- Zitat von: Fritz am 15-Oktober-2008, 09:14 ---Moin moin - hat jemand eine Ahnung was diesen "Drehwuchs" auslöst? Corioliskraft? Die Richtung würde stimmen, oder? Aber warum dann nicht bei allen Bäumen - evtl. nur die dicken und schnellwüchsigen ... na is auch quatsch  ???

--- Ende Zitat ---

Hallo Fritz!

Ja, Michas Foto von dem Stamm hat mich auch beeindruckt!

Drehwuchs kannte ich bisher nur von der Rosskastanie - also bei unseren heimischen.
Dort gibt es ihn immer.

Wenn Du mit "Drehwuchs" googlest, findest Du einige Links. Da sieht man, dass auch noch andere Baumarten Drehwuchs haben können.

JNieder:

--- Zitat von: isbg33 am 16-Oktober-2008, 11:10 ---........ dass auch noch andere Baumarten Drehwuchs haben können.

--- Ende Zitat ---

Theoretisch könnte jede Baumart Drehwuchs bekommen.

Ergänzender Gruss
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln