Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Dicke Brocken in Kleve am Niederrhein
Rainer:
Hallo,
wie ich gerade sehe, fehlt im Register noch ein BM. Im Fortsgarten steht nämlich noch ein weiterer BM, den ich letztes Jahr dort gesichtet habe. Und zwar im Areal des heutigen Tiergartens. Der müsste also auch noch ins Register.
Viele Grüße,
Rainer
Rainer:
Hallo Wolfgang,
sehe erst jetzt den Nachtrag. Warum in ein nicht öffentliches Feld? Weil die Messung von mir ist?
Viele Grüße,
Rainer
xandru:
Hallo Rainer,
Die Register-Leute lesen nicht alle Threads aufmerksam. Für Nachträge gibt es ja den Ändern-Thread; beim Nachtragen sehen wir ja, welche Werte älter und welche jünger sind. Und wie man Bäume meldet, weißt du auch.
--- Zitat ---Wir schreiben die zusätzlich in ein nicht öffentliches Feld
--- Ende Zitat ---
Ich habe jetzt in „26-Februar-2012, 17:53“ nicht groß studiert, wer die älteren und wer die neueren Messwerte hat. Grundsätzlich sind alle Werte interessant festgehalten zu werden. Die jüngste Messung kommt natürlich in das öffentliche Standard-Feld; ältere Messungen kommen in ein nicht-öffentliches Feld.
Erklärende Grüße,
Wolfgang
Rainer:
Hallo Wolfgang,
da du vorgestern auf meinen Beitrag geantwortet hast, dachte ich, du hättest ihn dir durchgelesen. Und da hatte ich ja gesagt, dass meine Messungen drei Jahre jünger sind.
Geklärte Grüße,
Rainer
sequoiaundco:
Hallo Frank,
du schreibst:
--- Zitat --- Die Theorie, dass die südlichen Herkünfte wüchsiger sind, lässt sich an diesen beiden Bäume aber kaum belegen, da der jüngere zwar etwas kräftiger ist, dafür aber in der Höhe noch ganz schön aufholen müsste, wo ihm etwa 10 Meter fehlen.
--- Ende Zitat ---
Ein solcher Beleg wird auch kaum möglich sein.
Bei der immer wieder belegten großen genetischen Variabilität bei allen Parametern an den einzelnen BM-Standorten macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, aus dem Wuchsverhalten einzelner Exemplare auf Herkünfte zu schließen. Genausowenig kann man sicher erwarten, typische Vertreter eines Groves heranzuziehen, wenn man aus wenigen Samen eines Groves - womöglich noch von einem Baum - einzelne wenige Pflanzen anzieht.
Außerdem sind meist die kleinstandörtlichen Bedingungen (pro qm) gerade in Parks u.ä. so unterschiedlich, dass die jeweilige Licht-, Wasser- und Nährstoffversorgung ganz unterschiedliche Resultate zeigen.
chris (sequoiaundco)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln