Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Exkursion - "Auf der Spur von Naturdenkmälern in Langen"!, LINKS
Michael D.:
Hallo,Lutz L.!
Ein ausgepflanzter Punica granatum ? Sensationell ! Was mich interessiert : Erhält der Punica einen Winterschutz irgendeiner Art,oder ist er der Witterung direkt ausgesetzt ? Es würde mich reizen,mal wieder eine Pflanze nachzuziehen und später meine Mediterran-Ecke zu erweitern.
Dort stehen: Trachycarpus,Poncirus,echte Mandel,Freiland-Kakteen(Opuntien & Igel),Feigen u.div.Yucca.
Viele interessierte Grüße ! Michael D. :)
Palmenlutz:
--- Zitat von: Michael D. am 04-Oktober-2008, 11:12 ---Hallo,Lutz L.!
Ein ausgepflanzter Punica granatum ? Sensationell ! Was mich interessiert : Erhält der Punica einen Winterschutz irgendeiner Art,oder ist er der Witterung direkt ausgesetzt ? Es würde mich reizen,mal wieder eine Pflanze nachzuziehen und später meine Mediterran-Ecke zu erweitern.
Dort stehen: Trachycarpus,Poncirus,echte Mandel,Freiland-Kakteen(Opuntien & Igel),Feigen u.div.Yucca.
Viele interessierte Grüße ! Michael D. :)
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael und Kollegen,
ja, der "Langener Punica" ist schon absolute Sahne, aber in Anbetracht des Weinbauklimas hier (Zone 7b) und der immer milder werdenden Winter gar nicht mehr so etwas besonderes.
Temperaturen unter -15°C sind hier eher die Ausnahme, wie die -16,4°C in der Sylvesternacht 1996/97!
Wenn ich bedenke das es im Rhein-Main-Gebiet schon etliche ausgepflanzte Araukarien, stattliche Feigen, Olivenbäume, Oleander, Eucalyptusbäume, Losbäume, Pinien, Mittelmeer-Zypressen, Kiwis, Kakis, Erdbeerbäume, Hanfpalmen, Yuccas, Agaven, Wollmispeln und Seidenrosenbäume gibt, passt ein Granatapfelbaum bestens dazu.
Viele Grüße
Lutz Lea
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln