Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wie macht man Garten-Mammuts winterfest?
Bernhard:
--- Zitat von: Cryptomeria am 23-September-2008, 21:15 ---Hallo sequoia,
es hängt vom Kleinklima ab. Ich würde ihn kurzfristig vor kalten , austrocknenden Ostwinden und vor zu starker, langanhaltender Februarsonne ( wenn der Boden gefroren ist ) schützen. Einfach 2/3 Pfähle in den Boden und bei entsprechende Witterung einen alten Kohle/Kartoffelsack , Noppenfolie, Decke usw. in 1/2 m Entfernung angebracht. Nicht ringsum, das wird bei Sonneneinstrahlung sonst zu warm. Ich nehme auch große Ballentücher. Das dürfte in deiner Gegend ausreichen. Und auch nur unter -8/-10 °C.
--- Ende Zitat ---
Hallo Sequoia4ever !
Ganz so "schlimm" wie Wolfgang es machen würde, ist im Badischen nicht erforderlich.
Allerdings: Eine dicke Mulchschicht auftragen !!!! Der Boden sollte möglichst nicht durchfrieren. Gegen kalten Ostwind schützen, aber nie komplett einpacken. Immer Luft an die Pflanze lassen.
Gruß
Bernhard
seqoiaforever:
Hallo, vielen Dank für die Tipps! Das Wichtigste ist, wohl rechtzeitig dran zu denken, und sich Gedanken zu machen, wies gehen könnte und die Stöcke zum Anbringen der folie (das hat man ja auch nicht immer grade vorrätig) nicht erst dann einschlagen zu wollen, wenn der Boden steinhart gefroren ist. Jedenfalls würde würde ich es nicht schaffen, es einfach draufankommen zu lassen, dafür ist das Schätzle inzwischen zu groß und zu schön. Noch eine Frage: Kann ein nach außen erfrorerer Mammutbaum wirklich wieder neu austreiben, so wie z.B. ein Feigenbaum? Ich meine nicht die roten Nadeln, sondern echtes Zurückfrieren. Schön wäre es, aber ich dachte, bei koniferen gilt: Wenn kaputt, dann kaputt. Viele Grüße, Seqoiaforever
Bernhard:
Soviel ich weiß, ist nur der Küstenmammutbaum in der Lage wieder aus dem Stock auszutreiben, wenn die oberen Pflanzenteile erfroren sind oder abgesägt wurden.
Die Eibe und der Lebensbaum können das auch.
Der Bergmammut und Urweltmammut sind tot, wenn die oberirdischen Teile kaputt sind.
Viele Grüße
Bernhard
JNieder:
--- Zitat von: Bernhard am 25-September-2008, 06:48 ---Der Bergmammut und Urweltmammut sind tot, wenn die oberirdischen Teile kaputt sind.
--- Ende Zitat ---
Bernie, ich muß Dir leider widersprechen.
Guck mal hier:
http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=3245
Im dortigen Kommentar ist der Link zum ursprünglichen Aussehen
des Baumes.
LG
Jochen
Bergbauer:
@ Hi Jochen,
ich bin mir nicht sicher ob ein BM oder UM aus einem Stumpf wieder austreiben würde. Wenn er weiter oben geköpft wurde, dann schon eher. Da kenne ich auch mehrere, bei uns in Münster. Scheinbar kann der UM ganz gut damit umgehen.
gruß, Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln