Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
3 KM,1 BM und 2 UM in HH
Joachim Maier:
Der Img0025klein.jpg könnte ggf. vielleicht ein KM sein.
DerAchim:
Habe mir einen Wedel und 3 zapfen vom Baum Bild 1-4 mit genommen.
Werd nun mal ein Bild suchen mit zapfen vom KM bzw SZ.
DerAchim:
Ihr habt recht. :-[
Habe eben die Zapfen mit bei diesem Bild
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Taxodium_distichum_(1).jpg&filetimestamp=20060828161142
mit meinen verglichen und diese sehen total gleich aus.
Beim nächsten mal klappt es besser.. ;)
JNieder:
Hallo Achim,
man kann aber auch die Nadeln vergleichen.
Nadeln am UM : Gegenständig !
Nadeln am KM : Wechselständig !
Nadeln an der SZ : Wechselständig !
Sieh auch mal hier nach:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=871.msg4495#msg4495
Auf den beigefügten Bilder kann man die verschiedenen Nadelanordnungen gut erkennen:
DerAchim:
Heute Antwort vom Botanischen Garten in Hamburg:
Sehr geehrter Herr Rosenburg
In unserem Bestand befinden sich folgende Mammutbaum-Arten:
Riesensequoie ( Sequoiadendron giganteum) ca. 50 Exemplare
Küstenmammutbaum ( Sequoia sempervirens) 3 Exemplare
Urweltmammutbaum ( Metasequoia glyptostroboides) ca. 10 Exemplare
Werd wenn ich demnächst mal zeit hab dort vorbei gucken ;) :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln