Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

KM stecklinge vom Wayne

<< < (4/4)

Mick Rodella:
Hilfsbayern?  :D

Ich lass alle Stecklinge draußen (egal, ob martin oder nicht, bewurzelt oder nicht). Fast alles "empfindliche" Wurzelbrut. Zwei Winter (-10/-8 Grad) in 1-Liter-Töpfen waren kein Problem. Wenn Du zusätzlich isolierst, sollte das auch in OFR klappen. Ein paar Grad weniger sollten bei den frostharten schon drin sein, Eiswind killt halt...

Berni z. B. holt seine immer rein, die brauchen dann allerdings schon genug Licht und keine trockene Heizungsluft. Ich würde wie gesagt beides mal versuchen. Viel Erfolg!

LG, Micha

takatapetry:
hallo leute,
die stecklinge vom wayne sehen immer noch grün aus, gehe davon aus durchkommen.
habe vom treffen von michael d. noch drei KM äste von der martin selektion bekommen und diese heut zurecht gemacht, ich stelle sie erst mal nur ins wasser. die drei gerupften äste habe ich mal einfach nur in den garten gesteckt, mal schaun.

nadelnzupfende grüße
aus OFR
nobby

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln