Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS

<< < (8/10) > >>

Bernhard:

--- Zitat von: Bischi am 09-Oktober-2008, 23:21 ---@ Bernie
Hab beim Garagendach reinigen heute in Laubhaufen vom Frühjahr ca. 25 Stck einjährige Götterbäumkes
für dich ausgemacht und in Wasser gestellt. Wenn du magst bring ich sie dir gern nach BB mit.

--- Ende Zitat ---


Jürjen, wie schauts denn dieses Jahr aus ?
Haben sich wieder welche angesiedelt ?

Du weißt ja, warauf ich hinaus will !?  ;)


Göttlicher Gruß
vom
Berni

DerAchim:
Moin moin Berni,

bin zwar nicht der Jürsche  :D aber ich hätte vielleicht auch noch ein paar Götterbäumchen für dich  :)
Wat sagst denn dazu ?

LG nach unten, ;D
Achim

Bernhard:

--- Zitat von: DerAchim am 24-September-2009, 21:17 ---bin zwar nicht der Jürsche  :D aber ich hätte vielleicht auch noch ein paar Götterbäumchen für dich  :)
Wat sagst denn dazu ?

LG nach unten, ;D
Achim

--- Ende Zitat ---


Wat soll ick sajen : Bin begeistert Achim !!

LG nach oben  ;)
Berni

xandru:
Hallo Götterbaum-Freunde,

Berni, ich kann deinen Klima-Pessimismus nicht beurteilen. Aber soll man deswegen eine aggressive Pflanze auch noch willentlich vermehren?

Unzweifelhaft sehen sowohl die Blüten als auch die Früchte sehr dekorativ aus; darum geht es nicht.

Hier in Baden-Württemberg wuchert Ailanthus jedoch bereits massenhaft an Bahndämmen und Mittelstreifen. Ich teile ganz klar Fritz’ Einschätzung und halte den Götterbaum im Südwesten für einen invasiven Neophyten; vgl. Wikipedia und insbesondere die Position der Stadt Basel. Auch die englische Wikipedia spricht von „noxious weed“, „neglected urban areas“ und „ghetto palm“.

Skeptische Grüße,
Wolfgang

Bernhard:

--- Zitat von: xandru am 24-September-2009, 22:13 ---
Hier in Baden-Württemberg wuchert Ailanthus jedoch bereits massenhaft an Bahndämmen und Mittelstreifen. .......und halte den Götterbaum im Südwesten für einen invasiven Neophyten;
--- Ende Zitat ---


Hallo Wolfgang,


wie Du schon sagtest: Im Südwesten ! Hier in Nordosthessen hat er es ungleich schwerer.
Klimabedingt.
In Berlin und Wien ist er schon zum Unkraut geworden, weil er die nötige Wärme durch die innerstädtische Bebauung hat.

Aber hier im Bergland ? Glaube kaum, daß er sich hier invasiv ausbreiten wird und daher sehe ich das nicht so skeptisch.

Viele götterbaumliebende Grüße

Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln