Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (51/83) > >>

Lukas Wieser:
Hallo Bernhard!:-) BM Glaucum könntest Du schon im Wald pflanzen, ich denke daß er sich schon behaupten würde, schliesslich wachsen die beiden Exemplare im Spitalpark in guten Jahren mehr als 1m!:-) Das ist mehr als mancher normaler BM... Ziel meiner Sortensammlung soll neben der genetischen Vielfalt auch sein, mehr zum Wachstum einzelner Sorten aussagen zu können!:-) Beispiel: Die BM Sorte "Chief" kam 2005 mit dem Hinweis, daß diese Sorte langsamwachsend sei und jährlich etwa 30cm zulegt!:-) Und siehe da: Stimmt nicht, 2007 wuchs mein Chief sagenhafte 122cm!:-) Das Gleiche gilt für die wunderschöne hellgrüne BM-Sorte Luzzi, nachzulesen war, daß diese etwa 30cm jährlich zulegt, 2008 konnte ich 97cm nachweisen!:-) Pendulum kommt übrigens auch im Alder Creek Grove vor, auch hier konnte ich bis 111cm Zuwachs nachweisen!:-) LG Lukas. Ps: Viele haben keinen Platz für einen normalen BM/KM/UM, für diese Leute ist eine Zwergsorte/ Hängesorte eine schöne Alternative!:-)

Hallo Remi!:-) Obwohl ich mich seit vielen, vielen Jahren mit dem Maximalwachstum von BM/KM auseinandersetze kann ich Deine Meinung überhaupt nicht teilen!:-) Wer sagt, daß schnellwachsende BM wertvoller sind?:-) Wer weiss, vielleicht werden langsamwachsende Sorten älter wenn sie sich mal etabliert haben!?:-) Vielleicht haben sie besseres Holz?:-) Zudem denke ich, daß auch solche BM/KM eines Tages gigantische Ausmasse erreichen können!:-) LG Lukas.

Hallo Herbert!:-) Deine Meinung kann ich weitgehend verstehen, und zu Teil auch teilen!:-) Es ist erfrischend, daß es doch noch ein paar differenziert-denkende Leute!;-):-) Gruss Lukas.

Hallo Ralf, wie wärs mit Taunus Gigant!?;-):-) Gruss Lukas. Ps: Es gibt z.B.eine neue BM-Sorte namens "Cannibal", diese bildet zwar einen aufrechten Stamm und lange Äste, hat aber den Ästen nur wenig Grün dran weil sich die Zweige fast nicht verzweigen und 10-14cm lange Triebe bilden!:-) Ich denke dies könnte die ideale BM-Sorte für Pflanzungen entlang von Strassen und in Siedlungen sein!:-) Dieser Baum wird wohl nur wenig Luftwiederstand haben und somit sinkt die Gefahr herunterbrechender Äste, zudem läßt dieser Baum viel mehr Licht durch!:-) Wer weiß, vielleicht ist diese BM-Sorte allgemein noch sturmfester!?:-) Das alles versuche ich rauszufinden, es wird Jahre dauern bis ich Euch Genaueres sagen kann!:-)


Lukas Wieser:
Hallo Bernhard!:-) Bin schon etwas enttäuscht von Deinen Äusserungen zum Thema Sorten... Schliesslich stammt von Dir der wertvolle Thread: Genetische Vielfalt durch Pflanzentausch!:-) Genau das ist das Stichwort: GENETISCHE VIELFALT, und das bedeutet die ganze Genpalette, und nicht nur Bäume die schnellwachsend sind!:-) Studien haben gezeigt, daß es im Saatgut der nördlichen BM-Groves weit weniger Variationen gibt als im Süden, das ist auch der Grund weshalb Saatgut der nördlichen Groves oft schlechter ist!:-) Zudem: Nur 3 der 40 mächtigsten BM stehen in den nördlichen Groves, der Mächtigste schafft es gerade mal auf Rang 18!:-) Ich bin schon gespannt auf das Saatgut, welches dereinst im Spitalpark Walenstadt entstehen wird!:-) Ich bin sicher, da werden etliche Hybriden verschiedener Herkünfte und Sorten entstehen, und 100% auch solche mit Riesenwuchs wie ihn die Welt noch selten gesehen hat!:-) Die Kombinationsmög-lichkeiten steigen mit jedem Baum! Gruss Lukas.

Bei einigen Forumsmitgliedern diagnostiziere ich eine Nanosequoiaphobie!;-) Wie weit diese Phobie im Zusammenhang mit Zwergwuchs in der Hose steht, wäre interessant zu klären!;-) (Frei nach dem Motto: Ist ein Zwerg in der Hose müssen wenigstens die Bäume gross sein!;-)) Nun, in meiner Hose ist alles normal, und drum kann ich mich auch an Zwergmammut-bäumen freuen!;-) Diesen Beitrag bitte unbedingt bitter ernst nehmen, danke!;-) Gruss Lukas.

Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Nun, ich bin ja im Prinzip froh, daß Du so denkst!;-) Freue mich schon auf weitere BM-Variationen von Dir, bitte für mich reservieren, danke!:-) LG Lukas. Ps: Weißt Du, da wo es der Platz erlaubt, pflanze ich natürlich "normale" oder besonders schnellwachsende BM!:-) Aber manchmal ist zu wenig Platz vorhanden, und da sind kleinwüchsige Sorten ideal!:-) Grad in einem Park ist eine Mischung aus kleinen und grossen Bäumen viel spannender, und auch statisch günstiger!:-)

Wayne:
Hört, Hört......die Schweizer haben Humor!

Gruß wayne

Bernhard:

--- Zitat von: Lukas Wieser am 11-Februar-2009, 12:13 ---Hallo Bernhard!:-) Bin schon etwas enttäuscht von Deinen Äusserungen zum Thema Sorten... Schliesslich stammt von Dir der wertvolle Thread: Genetische Vielfalt durch Pflanzentausch!:-)
--- Ende Zitat ---


Lukas, ich meinte mit GENETISCHER VIELFALT nicht ein Sammelsurium verschiedener Sorten, sondern verschiedener Herkünfte der selben Arten !
Bei Tieren würde man das als Blutauffrischung bezeichnen um der Inzucht vorzubeugen. Nichts anderes war damit gemeint.
Alles klar ?

Gruß
Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln