Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (50/83) > >>

TaunusBonsai:
Moin Wolfgang,

der Unterschied liegt für mich persönlich darin, dass ich das absolut toleriere, wenn andere lieber Farb- und Formvariationen züchten, hegen und pflegen. Das ist immer die persönliche Sache des Einzelnen. Ich muss das halt nicht haben...
Ist wie im Fernsehen, wenn mir was nicht gefällt, schalte ich um und starte keine Kampagne gegen den Sender...

toleranter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Bernhard:

--- Zitat von: Cryptomeria am 10-Februar-2009, 18:46 --- Die Geschmäcker sind verschieden......Der Eine liebt Bonsai, der andere Palmen.....Man sollte doch jedem sein Hobby und seine Gartengestaltung selbst überlassen.........
Muss sie jedem gefallen??.............

In diesem Sinne, ich beglückwünsche Lukas zu seinen Pflanzen. Er hat Platz, liebt die Vielfalt, für mich alles völlig in Ordnung.

Viele Grüße

Wolfgang

--- Ende Zitat ---


Wolfgang,

 es hat doch auch niemand hier kritisiert, daß es Leute gibt, die verschiedene Sorten der Mammutbäume mögen !!

Ich freue mich auch für Lukas und seine viele verschiedenen Mammutsorten !

Hier haben nur einge Kollegen gesagt, daß sie das nicht (!) mögen, nicht mehr und nicht weniger. Ist auch zu akzeptieren, oder ?


Tolerante Grüße
Bernhard

MaPr:
Wegen des Zwergwuchses,

damit ein Mammutbaum in 2000 Jahren 100 Meter hoch wird, muss er pro Jahr im Schnitt 5 cm in die Höhe wachsen, das bekommt sogar die langsamwüchsichste Sorte hin. Und wer weiß, vielleicht sind es gerade diese Langsamwüchsigen, die die 2000 Jahre überhaupt packen und nicht vorzeitig altern und sterben !

Ich bin, bei "schneller, höher, größer" immer ein bisserl skeptisch, gerade weil ich es insgeheim ja auch cool finde, wenn so ein MB richtig Gas gibt  ;) aber wer weiß wie lange das hält. Slow and Steady wins the race !

lg
Martin

Lukas Wieser:
An Bischi: Hallo Jürgen!:-) Vielen Dank, hoffe es wachsen alle an!:-) Ich weiß jetzt schon was ich diesen Sommer an heißen Tagen zu tun habe:Wässern, Wässern, Wässern!;-) Mit der Nachlieferung sollten u.A. 2 Metasequoia Glyptostroboides Goldrush (gelb) und ein Seq.Gig.Julian (Superzwerg) kommen!:-) *freu* Lieber Gruss Lukas.


Lukas Wieser:
An Joe: Hallo Joe!:-) Vielen Dank, werde Dir gern mal meine Sortensammlung zeigen, es ist schlicht unglaublich welche genetische Vielfalt ich bei Sequoiadendron Giganteum zusammentragen konnte!:-) Sequoiadendron Giganteum "Globosum" fehlt mir noch, danke für den Tip!:-) Kannst Du mir bitte einen solchen "Globosum" sichern/bestellen???:-) Wäre mir sehr wichtig, Unkosten werde ich natürlich vergüten... Lieber, sortenreicher Gruss, Lukas

An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Richtig, das ist mir sofort aufgefallen, mein BM"Yellow Stone" hat einen Gelbstich!:-) Aber vielleicht liegt das an der Haltung im Topf!? Wäre nicht der erste vermeintlich gelbe BM der durch das Auspflanzen+ Düngen kräftig "nachgrünt"!:-) Lieber Gruss Lukas. Ps: Auf Seq.Gig.Viridis bin ich selbst gespannt!;-)

Hallo Bernhard, ja, Wolfgang hat recht, BM"Yellow Stone" wurde dem Yellow Stone Nationalpark gewidmet!:-) Im Heft Gartenpraxis war ein Bild, normal sollte dieser BM eine Art grüne Kugel bilden!:-) Habe jahrelang auf mein Exemplar warten müssen... Gruss Lukas.

Hallo Clemens!:-) Ich akzeptiere ja Deine Meinung, aber leider redest Du wieder besseres Wissen!;-) *kopfschütteln* *Augen verdrehen* Damit die Art Sequoiadendron Giganteum langfristig überlebt, ist es wichtig, eine möglichst GROSSE GENETISCHE VIELFALT zu erhalten!:-) Es ist kein Zufall, ausgerechnet aus den beiden Groves mit der größten Anzahl BM mit mehr als 6m BHD gehen auch die meisten Farb-und Zwergvariationen hervor!:-) Ich erinnere da z.B.an Michael's (Zinnauer) Quastenbäumchen+Grünlinge die vom Giant Forest abstammen!:-) Vielleicht stammt eines, (oder gar mehrere) dieser Quastenbäumchen sogar vom Washington Tree ab, dem vielleicht einst mächtigsten aller BM!:-) Falls dem so ist, trägt dieses Quastenbäumchen die Riesenwuchs-Gene des Washington Tree in sich, und aus dem Saatgut können wieder "normale" BM mit Riesenwuchs hervorgehen!:-) Mit anderen Worten: An einem Platz der für einen normalen BM zu klein wäre schlummern tolle BM-Gene!:-) Gruß Lukas Wieser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln