Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoiadendron-Sorten
Xenomorph:
An Remi:
--- Zitat ---Auch von mir Rückenwind mit orkanartigen Böen !!!
--- Ende Zitat ---
Danke danke, den kann ich geradezu spüren, es stürmt schon ganz schön hier im Südwesten... ;D ;D ;D
An Ralf:
--- Zitat ---Also ich bin da auch eher der Purist, UM, KM, aber erst recht BM, so fett und groß als irgend möglich.
--- Ende Zitat ---
Da stimm ich dir voll zu, dafür stehen diese Bäume ja auch! Deswegen würde ich die Züchtung einer bestimmten neuen Sorte dann doch voll und ganz unterstützen... ;) Dabei handelt es sich um den
Riesen-Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum giganteum) ;D ;D ;D :P :P :P
Xenomorph:
So, jetzt bin ich dann aber auch endlich ruhig und zieh mich ebenso still und heimlich wie ich gekommen bin wieder aus diesem Thread zurück... ;D ;D :P :P :-X :-X
Joachim Maier:
--- Zitat von: Xenomorph am 10-Februar-2009, 16:53 ---
Riesen-Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum giganteum) ;D ;D ;D :P :P :P
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen: Sequoiadendron gigantissimus ;D ;D ;D
Wayne:
Dazu muß ich ebenfalls meinen Senf abgeben:
Auch ich finde, gerade ein BM muß einfach schnell wachsen und einen fetten Stamm bekommen, das Teil heißt ja nicht umsonst Mammutbaum
Diese ganzen Zwerg und Farbvariationen sind nicht so mein Ding....
Trotzdem Hut ab vor dem Sortengarten in der Schweiz und den Selektionen in Holland.....
Gruß Wayne
Cryptomeria:
Hallo Mammutbaum-Liebhaber,
die Diskussion ist mir etwas eng. Es fährt doch auch nicht jeder das gleiche Auto. Die Geschmäcker sind verschieden.Der Eine liebt Bonsai, der andere Palmen.....Man sollte doch jedem sein Hobby und seine Gartengestaltung selbst überlassen.
Nicht jeder verfügt über einen Garten, dass er riesige Bäume pflanzen kann. Da können Zwerggehölze sehr willkommen sein und eine Anlage, wenn sie einige Jahre auf dem Buckel hat , kann sehr faszinierend aussehen.Muss sie jedem gefallen??
Wer Spaß an vielen Sorten hat, o.k.
Wer nur große Bäume liebt, super.
Hier gibt es nichts Künstliches. Wenn man 10 000 Samen aussät, gibt es immer Unterschiede. Es entstehen neue Sorten in weiß,blau,langsamwüchsig,panaschiert usw. Das ist Genetik.Die Selektion erledigt Pilzbefall,Wintertemp. usw. Wenn der Mensch da etwas schützend nachhilft, wenn eine besonders schöne Pflanze gefällt, warum nicht. Das ist nicht viel anders ,als einen Wildzaun zu ziehen.
In diesem Sinne, ich beglückwünsche Lukas zu seinen Pflanzen. Er hat Platz, liebt die Vielfalt, für mich alles völlig in Ordnung.
Seit Jahren gibt es die unsägliche Diskussion nur " Einheimisches" zu pflanzen. Wo liegt der Unterschied?
Viele Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln