Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (37/83) > >>

sequotax:
Lieber Fritz,

anbei eine kurze Info zum "Pfropfen" aus dem Wiki:

Das Pfropfen ist ein Begriff aus dem Pflanzenbau. Diese Art der Veredelung wird bei verschiedenen Zier- und Obstbäumen genutzt. Zur Vermehrung oder zum Erhalt einer Einzelpflanze wird dabei ein Edelreis mit einer Unterlage zusammengefügt. Häufig wird dabei ein angespitzter Zweig in den ab- und eingeschnittenen Stamm einer Jungpflanze gesteckt. Dies geschieht von Hand oder mit einer Veredelungsmaschine über den sogenannten Omegaschnitt oder die Triangulation (Dreikantschnitt).

Ich kann's übrigens (noch) nicht... 8)

LG Pfropfremi

Michael D.:
Hallo,Tuff !

Habe mal in den Wikipedia-Link geschaut,daß geht teilweise schon in die Richtung,wie ich mir das denke.Es müßten 6 Haupt-Spalten sein,mit einer Querspalte,um auf Sorten hinzuweisen,die in 2 Spalten vorkommen können. Der Knackpunkt ist halt,die Seite dann "offen" zu halten,daß zum Beispiel die Sortenliste ständi,z.B.durch Lukas, ergänzbar wäre.Wie das machbar wäre,ist hier die Frage !

Viele fragenhabende Grüße ! Michael D. ???

Fritz:
Ok Propfen, Danke Remi!

wenn ich eine wuchskräftige Unterlage nehme erhalte ich eine "große" Pflanze - bei einer wuchsschwachen eine "mickrige" - deswegen wird "der Kleine" auch kein Pfropf sein ... der soll ja mickrig bleiben ... denk ich mal ...

sequotax:
Hi Michael,

wäre es nicht am einfachsten, eine Tabelle in Excel oder Word zu erstellen, um diese dann von einem 'Profi' in's Wiki tranformieren zu lassen ?

Hab' selber leider noch keine Wikilogie,

Remi

Cryptomeria:
Hallo,

hat man einmal einen neuen Sämlingsbaum selektiert, wird er in der Regel durch Pfropfung weitervermehrt. Bei den Pflanzen, die gut bewurzeln, vermehrt man natürlich auch durch Stecklinge ( z.B. Cryptomerien).
Die Veredlung wächst dann in aller Regel wie die Mutterpflanze (z.B. Edelreiser beim Obstbau - Apfelsorten usw.)

Philip Curtis wurde auch durch Veredlung weitervermehrt.

Viele Grüße

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln