Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (35/83) > >>

Fritz:
Hallo Sortensammler - ein wenig Systematik (zumindest für das Wiki) sollten wir versuchen einzuhalten! Nicht jede unterschiedliche Ausprägung einer Pflanze der gleichen Art ist eine neue Sorte. Nur weil mein BM bei mir wächst und er ein etwas dickeren Stamm hat o. etwas güner rüberkommt als der vom Nachbarn wird er dadurch nicht gleich zum Sequoiadendron giganteum 'fetter Fritz'  ;)

Ich bin zwar kein Sortenpapst, aber meines Wissens müssen Sorten beim Bundessortenamt oder anderen Organisationen - bei Sequoiadendron z.B. von der  RSH (http://www.rhs.org.uk) anerkannt werden damit kein 'fetter Fritz' entsteht, der sich kein bischen von der bereits vorhandenden 'dicken Dora' unterscheidet.

Aber das ist nur meine Meinung und die ist nicht fundiert - also wer mehr Info´s zum Thema 'Sorten' und deren Systematik hat bitte posten bzw. meinen Beitrag ignorieren! Danke!

LG Fritz 

TaunusBonsai:

--- Zitat ---Sequoiadendron giganteum 'fetter Fritz' 
--- Ende Zitat ---
...


goil...! ;D ;D ;D ;D


goiler Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Lukas Wieser:
An Fritz: Hallo Fritz, Du schneidest hier ein echtes Problem an!:-) Ich frage mich immer wieder, ab wann ist ein Sämling/Baum eine eigene Sorte!?:-) Die Antwort ist schwierig, kann wohl niemand so einfach beantworten... Auch Nelis Kools kennt das Problem, er stellt jährlich rund 5'000 Sequoiadendron her und selektioniert daraus Sorten!:-) Nur ein Teil davon findet den Weg in seine Sortensammlung, und von diesen finden wieder nur ein paar in den Handel!:-) Viele Sorten sind einander ähnlich, trotzdem finde ich daß man möglichst viele Sorten verbreiten sollte-der genetischen Vielfalt wegen!:-) Fetter Gruss Lukas.;-)

Lukas Wieser:
An Michael D.: Hallo Michael, den BM Wieser's Ritchie Blackmore Pendula wirst Du bekommen so bald mir die Vermehrung gelingt!:-) Nun, am 28.08.1853 kam eine Schiffsladung Samen und Sämlinge nach Schottland, und am 15.12.1853 eine Weitere nach England!:-) Die Samen/Sämlinge stammten vom North Calaveras Grove, ein Grove mit rund 100 Giganten!:-) 1853 wurde der Discovery Tree gefällt-ein 1244 Jahre alter Gigant mit 7.40m Basisdurchmeßer-davon dürften wohl viele Samen abgestammt haben!:-( In Schottland stehen vom August 1853 noch u.A.die beiden Giganten mit rund 11m Stammumfang 1.50m ü.B.(Cluny House Garden), sowie der BM Gigant von Castle Leod, ca52m und ca9m Umfang 1.5m ü.B.!:-) Gruss Lukas.

Tuff:
Noch was zur Tabellenfrage, vieleicht hilft das weiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Tabellen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln