Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (24/83) > >>

sequotax:

--- Zitat von: wayne1969martina am 15-November-2008, 18:34 ---Fleissig, fleissig, Remi! ;D ;D

--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D ja, ja, ja ;D ;D ;D

Und fleißig im Berichten !!!

Nochmal zum Vergleich 'Powder Blue' vs. 'Hazel Smith':
Ich hab' meine heutigen Photos erneut durchforstet und eines entdeckt, auf welchem doch signifikante Unterschiede der beiden Sorten zu vermuten sind - ich glaube definitv nicht mehr, dass sie identisch sind !

SCHAUT SELBST:
(Triebspitzen, Benadelungsdichte, Wuchsstraffheit, Farbe, Schuppung - alles eher rudimentär verschieden, aber... 8))

Differenzierende Grüße,

Remi

Cryptomeria:
Hallo Remi,

warte nicht so lange mit dem Einzäunen. Ich habe schon erlebt, dass über Nacht - je nach Rehdichte - frisch Gepflanztes verbisen wurde.
Und gerade die Spitzentriebe wären sehr ärgerlich.
Ich habe nicht gesagt, dass sie identisch sind. Ich habe gesagt, wir haben darüber diskutiert. Ich hoffe, dass es 2 gut unterscheidbare Sorten sind. Bei dir sehen sie auf jeden Fall verschieden aus. Aber ich
bin  gespannt, wie du in 2/3 Jahren die Unterschiede beschreiben wirst. Man muss warten, wie sie sich im freien Stand entwickeln. Die Fotos von Powdered Blue, die ich bisher gesehen habe, waren für mich nicht eindeutig von meinen Hazel Smith  zu unterscheiden.

Aber - ganz egal  - es sind einfach tolle Sorten mit einer wunderbaren Farbe und herrlich schnellem Wuchs. Schon nach ein paar Jahren  hat man einen Superhingucker.

Viel Spaß damit

Viele Grüße

Wolfgang

Wayne:
Remi vor allem die grünen Triebspitzen fehlen bei meinem Hazel Smith total aber ich werde den Direktvergleich nächste Woche auch machen können.....

Gruß Wayne

Cryptomeria:
Hallo Lukas,

die Sorte "Viridis" soll in der Schweiz selektiert worden sein. Sehr hellgrüne Nadeln. Weißt du etwas darüber.

Die Sorte "Neuchatel" wurde von Herrn Eschrich aus Recklinghausen gefunden und war lange Jahre als "Hexenbesen Eschrich" im Umlauf.
Kennst du den Mutterbaum?

Viele Grüße

Wolfgang

Lukas Wieser:
An Cryptomeria: Hallo Wolfgang, nein, ich kenne leider weder den Mutterbaum von BM Viridis noch von BM Neuchâtel!:-( Schlimmer noch, ich habe abgesehen von meinem Neuchâtel noch nie ein Exemplar der beiden Sorten in der Schweiz gesehen... Mein Neuchâtel wurde im August leider aus Versehen abgemäht!:-( Habe beide Sorten bestellt, mal sehen ob sie geliefert werden...!:-) Hmmm, Neuchâtel ist der Hauptort des Schweizer Kantons Neuenburg, warum wurde die Sorte so benannt?:-) Was ich weiß ist, daß der erste Neuchâtel durch einen Hexenbesen entstanden sein soll und mittlerweile nach 25 Jahren 6m hoch ist... Gruss Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln