Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Badenweiler

<< < (14/20) > >>

JNieder:

--- Zitat von: xandru am 20-September-2010, 17:48 ---Der Eindruck „mit hübsch verdrehten Zweigen“ geht mir allerdings schon in Richtung Sumpfzypresse.

--- Ende Zitat ---
Das würde ich nicht mit unterschreiben, weil:
Ich habe auch einen UM mit "hübsch enorm verdrehten Zweigen".
Siehe Bildchen.


--- Zitat von: xandru am 20-September-2010, 17:48 ---Und erst Recht würde ich angesichts der Panoramio-Bilder http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/5289597.jpg dann doch ziemlich stark zu Taxodium tendieren.

--- Ende Zitat ---
Das unterschreibe ich allerdings mit. :)

Unterschriebene Grüsse
Jochen

xandru:
Hallo Jochen,

Vielen Dank für deine UM-Bilder; so extrem ist mir das bei UM noch nicht aufgefallen.

Aufgrund allein des Habitus habe ich mich auch schon in der einen wie in der anderen Richtung enorm getäuscht. Für mich gibt es klare Metas und klare Sumpfis und dazwischen einen größeren Bereich, wo ich einfach nach den bekannten eindeutigen Merkmalen suchen muss.

Wichtig ist für mich auch die Überlegung, dass wir zwar ältere SZ kennen, aber keine UMs älter als etwa 60 Jahre. Möglicherweise werden ältere Metasequoien auch noch den etwas verstrubbelteren Eindruck entwickeln, wie wir ihn von älteren Taxodien kennen. Das ist einfach eine Frage der Zeit.

Abwartende Grüße,
Wolfgang

Sir Cachelot:
Hab nochmal geschaut - wechselständige Nadeln....hat sich damit erledigt.

Michael D.:
Hallo,Ralf !

Der "Pendulum" (ID 6415) macht einen sehr "freundlichen" Eindruck,er scheint einem zuzuwinken...

Gruß in den Süden ! Michael

RalfS:
Hallo Zusammen

schade auch.
Ich hatte schon gehofft, daß ich da eine meldefähige Meta übersehen habe.

Grüße

Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln