Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: BM pikieren. Wohin ?  (Gelesen 3317 mal)

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
BM pikieren. Wohin ?
« am: 13-Mai-2009, 21:54 »

Nabend,

in den nächsten Tagen möchte ich meine BMs pikieren. Nun stehe ich vor der Topffrage. Zur Auswahl stehen 9x9x20 oder 12x12x20. Sie sollten die nächsten 2 Jahre in den Töpfen verbringen. Meint ihr es reichen die 9'er oder sollten es doch schon die 12'sein. Zu Bedenken ist unter anderem der erhöhte Platzbedarf (St.>50 ) und die höheren Mengen an Substrat.

Welche sollten es sein ? ???

Gruß Pungitius

Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #1 am: 13-Mai-2009, 22:05 »

Ich werde meinen Nachwuchs diesmal in's Freie pikieren.
Gespeichert

Zinnauer

  • Gast
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #2 am: 13-Mai-2009, 23:45 »

Aus meiner Sicht sind beide Topfgrößen zu klein, wenn sie 2 Jahre darin bleiben sollen. Auch würde ich weniger tiefe nehmen d.h. nicht tiefer als breit (siehe hiezu Tuff´s Überlegungen hinsichtlich zu langer Topfwurzeln und der späteren Auspflanzung!)

Ich wüde ca. 3.5 l-Container nehmen, ob rund oder quadratisch, ist Geschmackssache. Also 15 x 15 x 15 ungefähr.

LG
Michael
Gespeichert

Xenomorph

  • Gast
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #3 am: 14-Mai-2009, 02:30 »

Hallo!

Ich würde ebenfalls größere Töpfe nehmen! Was die Tiefe betrifft kann ich mich Michael allerdings nicht anschließen (Tuffs Überlegungen dazu kenne ich allerdings noch gar nicht).

Bergmammuts bilden als Sämlinge zunächst eine Pfahlwurzel mit Seitenwurzeln aus. Damit sichern sie sich am Naturstandort den Zugang zu ausreichend feuchter Erde- eine Grundvoraussetzung um den ersten (in Kalifornien meist sehr trockenen und heißen) Sommer zu überleben. Dieser Wurzel sollte man meiner Meinung nach ausreichend Raum geben. Beim Auspflanzen sehe ich da keine Probleme, ausser dass das Pflanzloch dann ein paar Zentimeter tiefer sein muss.

Grüße aus der Urzeit, Clemens
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #4 am: 14-Mai-2009, 03:49 »

Hallo mir hat ein Gärtner geraten am Anfang kleinere Töpfe (ca. 10 hoch und 10 breit)  zu nehmen in dem die Bäumchen dann einen ersten Wurzelballen bilden sollen.
Nach ca. einem halben Jahr umtopfen in einen 15x15x20 Topf, da drin bildet er dann einen zweiten Wurzelballen. Mit so einem doppelten Ballen soll die Pflanze nicht so leicht vertrocknen und der Topf wird besser ausgefüllt (insgesamt mehr Wurzeln = besserer Wachstum des Bäumchens).
Bei mir hat das bis jetzt ganz gut funktioniert.
Hier mal ein Bild von meinem BM ausgesät am 17.11.07
M.f.G. Tim
Gespeichert

Joergel

  • Gast
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #5 am: 14-Mai-2009, 08:20 »

Ich glaube ich habe einige verschiedene Töpfe im Einsatz und könnte in den nächsten Tagen Fotos machen. Dann kannst du dir die Größe besser vorstellen!

Viele Grüße
Jörg
Gespeichert

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #6 am: 14-Mai-2009, 11:08 »

Hallo,

eigentlich kann kein Topf groß genug sein, dennoch, ein Verschulen hat auch seine Vorteile. Baumschulen machen das ja auch so. So z. B. eine bekannte Baumschule bei uns in der nähe, die ziehen die Bäume in einem Sack, ähnlich einem Gartensack über der Erde (mit Bewässerung natürlich).

Ich hab es bisher so gemacht: Pikieren in Palettentöpfe (7x7x10), als 1-Jährige dann in 12x12x20cm, als 2 Jährige dann in einem Topf mit 28 cm Durchmesser und 35cm Tiefe.

Leider ist der 7x7x10cm Topf nach dem 1. Jahr schon sehr durchwurzelt, daher werde ich dazu übergehen im 1. Jahr 7x7x10 cm verwenden und bereits im Sommer, wenn der Topf durchwurzelt ist, in 12x12x20cm zu topfen. Dann können sie bis zum Winter nochmal zulegen. So hat es auch Tim beschrieben, das deckt sich mit meiner Erfahrung und klingt logisch.

Hier noch ein Bild von einem BM der in Österreich in einem großen Topf nach unten gewurzelt hat und nach Wasser gesucht hat. Der Topf hat ca. Eimergröße, der BM ist jetzt 2,5 Jahre alt (2 Jahre beim Umtopfen). Für die fast 2 Meter Wurzel hat er lediglich von September 2008 bis April 2009 gebraucht. Die Wurzel konnte nicht in die Erde weil darunter Felsen bzw. Teil eine Mulchfolie war. Er ist etwas bräunlich, da es in den Bergen diesen Winter Zeitweise doch recht Kühl war. Von unten ist er jedoch gesund grün. Das Foto ist von Ostern, da hatten wir noch Schnee in der Steiermark.

Gruß, Herbert
« Letzte Änderung: 14-Mai-2009, 11:09 von Bergbauer »
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #7 am: 14-Mai-2009, 21:33 »

Liebe BM-Freunde,

vielen Dank für Eure teils sehr ausführlichen Tipps und Meinungen.

Ich werde mich wohl für die 12x12x20 entscheiden und was dann nach unten heraus auf Wassersuche geht wird dann abgeschnitten. Anders läuft es ja beim Verschulen im Freiland auch nicht.
Der Ein oder Andere ist ja recht großzügig mit Wurzelraum für seine Pflanzen.

Die letzten Beiden 1 Jährigen die ich Umgetopft habe, aus ihren 10'er Blumentöpfen, hatten locker eine 50 cm Ringelwurzel die es zu entflechten galt. Wenn man Sie so weiter machen lassen würde, müssten es dann wohl als nächstes 2 m KG-Rohre als Töpfe sein. ;)

Gruß Pungitius

Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #8 am: 21-Mai-2009, 11:09 »

 Wenn man Sie so weiter machen lassen würde, müssten es dann wohl als nächstes 2 m KG-Rohre als Töpfe sein. ;)

Gruß Pungitius


[/quote]


Hi hi  :D
na dann aber viel Spaß beim umtopfen oder raus pflanzen.
Gespeichert

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: BM pikieren. Wohin ?
« Antwort #9 am: 21-Mai-2009, 20:48 »

Hi,

nur mal so in die Runde geworfen:

Ich hab vor 18 Tagen einige BM umgetopft von 10cm tiefe Töpfe auf 20cm tiefe Töpfe. Und was sehe ich? Die Wurzeln haben bei den ersten schon wieder den Boden erreicht und wachsen aus den Topf. Das bedeutet in 18 Tagen sind die Wurzeln über 10 cm in die Erde gewachsen. Unglaublich, aber wahr.

Gruß, Herbert
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.034 Sekunden mit 19 Abfragen.