Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Die Riesen von Auenwald...

<< < (19/24) > >>

Bakersfield:
Hallo Karlheinz,

super! Klasse, dass du uns mit einer neuen Messung versorgst... :)

Toll auch die Fotos bei MT. Besonders das vom Wipfel. Das würden wir natürlich auch gerne hier im Thread haben. Ich muss es mir später nochmal am Monitor ansehen. Ich bin nämlich etwas skeptisch, was die 80cm Zuwachs angeht. Man kann beim BM anhand eines Zackenkranzes recht gut den Jahreszuwachs abmessen. Mal sehen, ob dein Foto hoch genug aufgelöst ist.

Respekt jedenfalls fur deinen großen Aufwand, aber dieser tolle Ausnahmebaum ist es definitiv wert. Besonders wenn man bedenkt, dass  er einen heftigen Blitzschaden erlitten hatte, der ihn ordentlich Höhe gekostet und danach im Wachstum eingeschränkt hat... :o

Auf Dauer wird er womöglich die beiden Konkurrenten deutlich hinter sich lassen können, wenn nichts dazwischenkommt... ::)

Vielen Dank... :)

...und viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank

Edit: Ok, ok, es war nur von 70cm die Rede... :-[

Tom E:
Hallo Karlheinz,
danke für die neue Messung!

Frank, der Zuwachs des Baumes sieht wirklich super aus und die 70cm könnten das durchaus sein. Womöglich hat er nicht aus der Terminalknospe ausgetrieben, wegen des leichten Versatzes. Das Bild gibt alles her was man sich wünscht, bis auf eine Skala.  ;D

Wenn das bei allen großen BM so aussehen würde... ein Traum wäre das.  ::)

Gruß
Tom

Tuff:
Hallo Karlheinz,

Ich bin absolut kein 'Vermessungs-Freak' finde es aber immer gut, wenn Bäume genau untersucht und dokumentiert werden.

Die Höhe des Pflanzpunktes ist anscheinend nach wie vor ein signifikantes Problem. Vieleicht schreibe ich gleich hier nochmal was dazu.

Mal eine andere Frage, stehen da um die kleine Lichtung, nahe des Gebäudes, bei 48.970485°  9.495604° ein paar weitere (junge) Mammutbäume ? Circa 4 und hinter dem Hügel eventuell nochmal 3 größere direkt nebeneinander. Im Google Luftbild sieht es fast so aus, es könnte aber natürlich auch eine andere Baumart sein.

Karlheinz:
Hallo!

Rainer Lippert und ich wollten wissen, wieviel der höchste Mammutbaum in diesem Sommer zugelegt hat. Wir haben uns am 20.09.2015 vor Ort getroffen und können nun nach sorgfältiger Messung berichten: Der Höhenzuwachs von April bis September beträgt 50 cm. Den im April verwendeten Messbezugspunkt am Stamm konnten wir wiederfinden und so die Unsicherheit bei der Fußpunktbestimmung umgehen. Die Gesamthöhe dieses Baumes geben wir jetzt an mit 57,10 m. Damit behält dieser Baum seine Spitzenposition unter den höchsten uns bekannten Mammutbäumen in Mitteleuropa. Die Messwerte für die beiden Konkurenten in Dornbirn und Riquewihr liegen jedoch fast gleichauf, weitere Messungen sind erforderlich, das Rennen bleibt spannend!

Im April war der Waldboden um den Baum herum noch völlig unberührt. Jetzt gibt es starke Trittspuren dicht um den Baum herum und ein Schild am Weg unterhalb weist zu den Bäumen hin. Es hat Informationen in der örtlichen Presse und organisierte Wanderungen gegeben.

viele Grüße
Karlheinz

Sischuwa:
Hallole
Gestern waren wir mal wieder bei den Bäumen in Auenwald...
Kurzfristig trafen wir uns mit Lutz und liefen erst gegen 18 Uhr zu den BMs...
 Es war sehr regnerisch und feucht, aber genau das gefällt den Burschen dort am meisten.
Vermessen wurde rein gar nix..wir waren nur zum gucken und geniessen dort!  :D
Hier nun neue Bilder

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln