Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Die Riesen von Auenwald...
Mick Rodella:
Lieber Wolfgang,
sorry, hab leider sehr viel zu tun und kann erst jetzt reagieren. Ich möchte nicht lange zwischen Nr. 1 und Nr. 2 stören, obwohl zwischen den Bäumen genug Platz wäre. Auf Wunsch entferne ich den Beiträg später.
Zuerst einmal vielen Dank für Deine erneuten Anstrengungen!
Die Kiefer ist ja immerhin ein Prachtexemplar und dort vielleicht in dieser Größe noch seltener als die Bergmammuts. Hätte aus der Luft schwören können... peinlich, peinlich. 8)
Bessere Fotos als hier gezeigt habe ich leider nicht. Das Bild "stairway to heaven" muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit BM 3 zeigen. Dann hätte ich nur noch das Stammfoto mit uns vieren drauf für Nr. 1. Ansonsten musst Du dann Deine Bilder nehmen.
besten Gruß,
Micha
Sischuwa:
--- Zitat ---Hätte aus der Luft schwören können...
--- Ende Zitat ---
...mir ist gar nicht aufgefallen, dass du ;D geflogen bist...ausser in anderen Mammutsphären...
...und hinten links und ganz weit hinten rechts stehen noch ganz viel jüngere (60 er oder 70 er Jahre Mammuts...) war doch bei ihnen gestanden...bin doch nicht blöd... ???
xandru:
Hallo Thilo,
Du hast schon vor vierzehn Tagen darauf hingewiesen, dass es dort in der Nähe noch zwei Gruppen jüngerer Mammutbäume gibt.
Mir ist eine Gruppe von 9 BM bekannt in der Nähe von 48.969333°, 9.498936° – das ist hangparallel nordwestlich des dicken Baumes Nr. 1. Der Dreckweg oberhalb der Großen (künftig ID 8301, 8303, 8305) teilt diese Gruppe in meines Wissens einen oberhalb des Weges und acht unterhalb.
Dann gibt es aber auch noch die ID 494 mit Bild, die leider noch keine GPS-Werte hat.
Aber vielleicht kannst du mal aus deiner Erinnerung für die beiden „Nester“ die geschätzten Mittelpunkte als GPS-Werte geben und dazu die geschätzte Anzahl. Es geht nur darum, dass jeder, der mal zufällig dort vorbeikommt, in der richtigen Ecke anfängt zu suchen.
Oder du machst es wie Micha und zeichnest Markierungen in ein Foto.
Neugierige Grüße,
Wolfgang
Sischuwa:
--- Zitat ---einen oberhalb des Weges und acht unterhalb.
--- Ende Zitat ---
...genau, das kommt schon mal 100% hin... aber die anderen, vom dicksten aus mind. 60 - 80m weiter (wenn man Hangabwärts guckt links, Hangaufwärts rechts)..das sind die Phantome um die es mir geht...
--- Zitat ---vielleicht kannst du mal aus deiner Erinnerung für die beiden „Nester“ die geschätzten Mittelpunkte als GPS-Werte geben und dazu die geschätzte Anzahl
--- Ende Zitat ---
werde mal morgen danach suchen... :-\
xandru:
Hallo,
Nr. 2 ist höhenmäßig der Rekordhalter hier; der erbt natürlich die bisherige Nummer 493.
Wenn man unten im Wald vor ihm steht, ist vom deutschen Rekord nichts zu spüren. Was am ehesten auffällt, ist die enorme Brandspur am hangabwärts gelegenen Teil des Stammes.
Wahrscheinlich gehört das bei der ID 493 verzeichnete Bild http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_3068.jpg zu einem anderen Baum.
Und leider befindet sich dieser Mini-Gigant so weit im Nordosten, dass er auch von der Quelle bei der Lichtung aus (48.968621°, 9.501736°) kaum mehr zu sehen ist.
Hier fehlt also ein gutes Bild!
Vermissende Grüße,
Wolfgang
edit 2013-08-16: Link repariert – wolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln