Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Küstenmammut-Steckling aus Burgholz

<< < (2/2)

Bernhard:

--- Zitat von: Joergel am 09-Juli-2008, 22:15 ---Oder hast du z. B. schottisches Hochlandwasser verwendet?

--- Ende Zitat ---


NÖ, Datteröder Leitungswasser 8)

Nick:
Sieht wirklich gut aus, Bernhard.

Dein KM scheint sich in Ifta übrigens sehr wohl zu fühlen. :) Hat nach dem Umptopfen schon einiges zugelegt.
Werd demnächst mal ein paar Bilder rein stellen.

Bernhard:

--- Zitat von: Nick am 09-Juli-2008, 22:37 ---Sieht wirklich gut aus, Bernhard.

Dein KM scheint sich in Ifta übrigens sehr wohl zu fühlen. :) Hat nach dem Umptopfen schon einiges zugelegt.
Werd demnächst mal ein paar Bilder rein stellen.


--- Ende Zitat ---




Nickman: Da warte ich schon lange drauf........ ;)

Nick:
Nur nicht so ungeduldig ;D

Viele Grüße
Nick

sequotax:

--- Zitat von: Bernhard am 09-Juli-2008, 18:18 ---Beim vorletzten Treffen in Burgholz im November 07 habe ich mir einen KM-Zweig geknipst, um ihn als Steckling bewurzeln zu lassen.
In einer 1,5 Liter Plastikflasche steckte ich ihn gleich bei der Ankunft daheim und stellte sie ins Überwinterungszimmer der Kübelplanzen.
Aus den Augen aus den Sinn.......
Gestern schaute ich mal wieder nach und in der grüne Brühe entdeckte ich bis 22 cm-lange Wurzeln.
Und heute gleich eingetopft.
--- Ende Zitat ---

Grüß dich Berni !

Habe beim Herumstöbern diesen interessanten Thread aufgetrieben.
Was wurde denn aus dem KM ? ? ?

Aufwärmende Grüße,

Remi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln