Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine UM stecklinge

<< < (2/5) > >>

DerAchim:
Das kann gut sein.. :-[
Ich denke ich werd noch einen Versuch dieses Jahr starten. Noch ist das Wetter ja gut. Hatte übrigens die Stecklinge mit topf in der erde versenkt. Vielleicht war es auch ein Fehler das ich sie unter anderen Bäumen stehen hab. Obwohl dort genug wasser und sonne hinkommt. Nord-ost hatte ich für besser gehalten als dies süd zu versuchen.

Danke das ihr mitfühlt, Ralf und Bernhard  ;)

Joergel:
Es soll ja gar nicht viel Sonne hinkommen, soweit ich weiß. Also wäre dein Standplatz gar nicht so schlecht.

Bernhard:
Achim, wie schon mal erwähnte, gibts es im Forum weiterführende Tipps von Kollegen.

In punkto Urweltmammutbaum und Steckling, ist der Ingolf der Ansprechpartner.
Siehe hier mal nach:


http://mbreg.de/forum/index.php?topic=87.0

Bischi:
Hallo Achim
Hab meine Stecklinge einfach mal ins Wasser gestellt, die sehen noch alle gut aus.
Ein Gärtner sagte mir, das man die Stecklinge mit einer Klarsichttüte abdecken sollte, um die Verdunstung über die Nadeln zu reduzieren, also einfach gesagt nen Gefrierbeutel über den Topf gestülpt und mit nem Gummiband
festgemacht....
wolkige Grüße vom Jürgen

DerAchim:
Das stimmt Bernhard, hab ich mir auch schon durchgelesen  ;D ;D ;D ;)
Hast du zufällig Bilder von deinen stecklingen irgendwo Jürgen  ???
Klappt bestimmt gut, bei weiden macht man es ja auch gern sie eine zeitlang ins wasser stellen bis sie anfangen wurzeln zu treiben nur kann ich mir vorstellen das es beim Mammut etwas länger dauert..
Das stimmt Joergel nur wird an anderer Stelle, ich glaub auch von Ingolf, dazu geraten diese nicht unter Bäume zu stellen.

Sonnige 24 grad gute laune und liebe grüsse an euch Achim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln