Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: UM Stecklinge  (Gelesen 10771 mal)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
UM Stecklinge
« am: 23-Juni-2008, 19:59 »

Hallo allerseits,

hab eben erstmal fünf Stecklinge fertig gemacht.Wollte mal fragen wer schon Erfahrung mit UM stecklingen hat.Wie lange dauert es in etwa bis sie die ersten Wurzeln bekommen? Feucht halten oder relativ trocken?
Bin ziemlich wissens durstig,also würd ich mich über viele Antworten freuen  ;D

LG aus Niedersachsen
Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Joergel

  • Gast
Re: UM Stecklinge
« Antwort #1 am: 23-Juni-2008, 20:58 »

Das Thema interessiert mich auch schon lange und ich hoffe, dass wir irgendwann mal eine Übersicht über alle Tipps zusammen stellen können. Selbst habe ich noch keine Erfahrung, aber ich denke du solltest sie sehr feucht halten!
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: UM Stecklinge
« Antwort #2 am: 23-Juni-2008, 22:23 »

Wie lange dauert es in etwa bis sie die ersten Wurzeln bekommen? Feucht halten oder relativ trocken?

Sehr feucht halten.
Dauert ca. 3-5 Wochen, dann kannst Du die ersten Wurzeln sehen.

Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: UM Stecklinge
« Antwort #3 am: 23-Juni-2008, 22:44 »

eine Übersicht über alle Tipps zusammen stellen können

Das finde ich auch,ich hoffe mal das es klappt.. :)
 3-5 wochen, hören die kleinen dann auch auf den Kopf hängen zu lassen? Oder schmeissen sie für dieses Jahr erstmal die Nadeln weg ?
LG Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: UM Stecklinge
« Antwort #4 am: 23-Juni-2008, 23:03 »

Da würde mich mal interesieren, wie man überhaupt Stecklinge von UM macht
Könnte da mal ein Kundiger ne kleine Anleitung geben?
(Jahreszeit, Größe der Stecklinge, wie abschneiden, worin wurzeln lassen usw)
Dir Achim viel Glück mit den Stecklingen, schau doch mal ob du es schaffst, die Bilder hier ins Forum zu stellen.
Wenns nicht klappt   ???,- fragen    :D
LG  Jürgen
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: UM Stecklinge
« Antwort #5 am: 23-Juni-2008, 23:05 »

Guten Abend Jürgen

meinst du ich soll jetzt schon Bilder reinstellen wie sie jetzt aussehen?
Danke ich hoffe ich werde Glück haben. ;)
LG Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: UM Stecklinge
« Antwort #6 am: 23-Juni-2008, 23:08 »

Hi Achim
Klar doch, würd mich echt interessieren.
Bin auch erst dieses Jahr angefangen, Bäume aus Samen zu ziehen. Würd gern mal was mit Stecklingen probieren.
Denke der ein oder ander hier ist auch daran interessiert, da kommen Bilder immer gut.
LG  Jürgen
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: UM Stecklinge
« Antwort #7 am: 23-Juni-2008, 23:09 »

Dann werd ich morgen mal Bilder von den fünf machen.Hattest du erfolg mit den Samen? Ich probier es auch noch mit Samen,mal sehn was dadraus wird. ;)
LG Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: UM Stecklinge
« Antwort #8 am: 24-Juni-2008, 06:52 »

Hallo Achim!

Diese Thema wurde von Ingolf schon sehr ausführlich behandelt.
Er kann Dir hier wohl die besten Tipps geben, was UM-Stecklinge betrifft:


http://mbreg.de/forum/index.php?topic=87.0


Viele Grüße
Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: UM Stecklinge
« Antwort #9 am: 24-Juni-2008, 07:11 »

Hallo Bernhard
Danke für den Tip, sehr interessant.
Werd mich da auch mal versuchen.
@ Ingolf: Was ist denn aus deinen UM-Bonsai geworden?
LG  Jürgen
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: UM Stecklinge
« Antwort #10 am: 24-Juni-2008, 07:42 »

Guten morgen

danke für den Tipp,hast du es nochmal mit stecklingen versucht Bernhard? Hab den Bericht gelesen ist ja sehr spannend  :)
LG Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: UM Stecklinge
« Antwort #11 am: 24-Juni-2008, 09:27 »

@ Ingolf: Was ist denn aus deinen UM-Bonsai geworden?

Hallo Jürgen!

Ich habe einen UM als Bonsai.

Davon stammen alle meine UM Stecklinge

Im Sept. 2005 habe ich 9 in den Wald gesetzt; der größte hat jetzt die 2 m Marke erreicht. Im Sept. kommt wieder ein kurzer Statusbericht.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: UM Stecklinge
« Antwort #12 am: 24-Juni-2008, 12:44 »

Hallo Ingolf und alle anderen,

das hört sich ja gut an.Meinst du das wenn die Stecklinge den Kopf hängen lassen das sie sich trotzdem erholen und gur kommen? Ich hab bei meinen Stecklingen nicht soviele Blätter weggenommen, ausserdem hab ich mich für sehr gut abgelagerte Komposterde entschieden meinst du ich hätte auch damit Erfolg? Ausserdem hab ich sie auf der Südseite stehen. Sie haben nicht den ganzen Tag volles licht,da dort noch Obstbäume und eine Ligusterhecke steht. Über Antwort würd ich mich freuen. :)
LG aus Niedersachsen Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: UM Stecklinge
« Antwort #13 am: 24-Juni-2008, 15:12 »

Hallo Jürgen und Achim!

Ich habe es schon X-mal versucht, so wie Ingolf es beschreibt:
Zuerst lassen sie die Köpfe hängen, danach in spätestens 2-3 Wochen ist der Rest auch hin.  :-\

Bei mir klappt die Samenvermehrung bei den UM viel besser.
Werde es aber immer wieder mit Stecklingen versuchen.......

Gruß
Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: UM Stecklinge
« Antwort #14 am: 24-Juni-2008, 16:10 »

Hallo Jürgen und Achim!

Ich habe es schon X-mal versucht, so wie Ingolf es beschreibt:
Zuerst lassen sie die Köpfe hängen, danach in spätestens 2-3 Wochen ist der Rest auch hin.  :-\

Bei mir klappt die Samenvermehrung bei den UM viel besser.
Werde es aber immer wieder mit Stecklingen versuchen.......

Gruß
Berni

Dem schließe ich mich an!

Von den drei KM sind die größeren Triebe recht rötlich gefärbt der ganz kleine Trieb ist schon ununterbrochen seit November 2007 grün.

Mal sehen was passiert!
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.056 Sekunden mit 23 Abfragen.