Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammut`s im Bergpark Wilhelmshöhe

<< < (10/11) > >>

Sischuwa:

--- Zitat ---Der von Thilo entdeckte BM ID 11786 hat gut zugelegt,er dürfte jetzt etwa 7 m Höhe erreicht haben
--- Ende Zitat ---

...freut mich zu hören, Michael...muss da unbedingt auch mal wieder hin.... ::) ::) ::)

Tuff:
Mich würde interessieren, wie Glaucum Sämlinge aussehen und wachsen ... wer hier im Forum hat denn tatsächlich eine Nachzucht der Glaucen (Glauci?) gemacht, und nun ein paar ansehnliche Sämlinge vorzuweisen ? Könnte jemand mal ein Foto hier hochladen ?

Ich selber habe 2013 ein kleines Tütchen Samen von Michael D. bekommen, leider ist nur einer gekeimt. Anzucht wie immer komplett draußen, ohne Topf ... Der Sämlinge ist vital, wächst aber kümmerlich. Naja, erstens wundert mich das nicht (glaucum zeichnet sich ja nicht gerade durch Wuchsrekorde aus, die typischen Merkmale fordern bei der Photosynthese wohl ihren Preis) und zweitens kann das ja noch besser werden wenn er mal etwas größer wird.

Vergleiche Fotos im Sorten-Thread.

(Ausschnitt aus Handyfoto abends bei schlechtem Licht, aber so ungefähr stimmen die Farben)

Tuff:
Übrigens würde der Burg-BM im Mittelalter gar nicht durch den TÜV gekommen sein. Man brauchte gerade am Tor freie Sicht, und freie Schussbahn ... "das ist ja schliesslich kein Märchenschloß hier."

Michael D.:

--- Zitat von: Tuff am 26-September-2018, 17:35 ---Übrigens würde der Burg-BM im Mittelalter gar nicht durch den TÜV gekommen sein. Man brauchte gerade am Tor freie Sicht, und freie Schussbahn ... "das ist ja schliesslich kein Märchenschloß hier."

--- Ende Zitat ---

 ;D ;D Der war gut !

Von der ersten S.g.glaucum - Aussaat habe ich noch 2 Pflanzen,die jetzt ca. 50 cm hoch sind,das Wachstum ist wirklich nicht so doll.Sie wachsen ( noch ) etwas ungeordnet,langsam wird es aber besser.Die etwas schwierigere Anzucht erklärt wahrscheinlich auch die höheren Preise in den Baumschulen...

Glaucuminöse Grüße ! Michael

Joachim Maier:
Ich würd' beim letzten Bild das Gras entfernen. Sequoiadendron reagiert nach meiner Erfahrung sensibel auf zu viel Schatten!

lichtfördernde Grüße

Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln