Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammut`s im Bergpark Wilhelmshöhe
Bakersfield:
Abschließend zu den Glaucums noch eine Nahaufnahme des satten Blaugrüns.
Wie bereits mehrfach hier im Thread erwähnt steht in direkter Nähe auch ein UM, der mit seinem herbstlichen Farbspiel den diesjährigen MB-Kalender geziert hat. Nur war das kein normales Herbstlaub sondern ein Farbspiel des Verfalls... :-\
Nur sehr wenig des abgefallenen Laubes wurde in diesem Jahr regeneriert und der Nachfolge-UM steht ja schon bereit... ;)
Weiter ging's zur Löwenburg.
Bakersfield:
Da mein Zeitlimit immer näher rückte (Family wartet) und ich beim Glaucumzapfenlesen so schnell kein Ende fand, musste ich mich beim Aufstieg zur Löwenburg unüberhörbar ranhalten. Je nächer ich jedoch kam, desto mehr wurde mein Schnaufen von lautstarkem ausländischem Gezeter aus Richtung des Burgeingangs übertönt.
Wie sich kurz darauf herausstellte war eine (vermutlich) polnische Touristenehefrau relativ unzufrieden mit der Reiseplanung ihres Gatten. Die Burg steht zur Besichtigung offen. Von Dienstag bis Sonntag. Es war Montag... :o ;D
Irgendwann wurde es dem Gescholtenen zu bunt und er stapfte wortlos an seiner "besseren Hälfte" und dem staunenden münsterländischen BM-Touristen vorbei Richtung Parkplatz. Dies zeigte Wirkung und die aufgebrachte Dame trottete nach einer Schockminute sichtlich konsterniert hinterher.
Supi, kann ich Fotos vom Burg-BM ohne störende Peoples machen... ;D
Da die Burg ja im Maßstab 1:2 einem schottischen Castle nachgebaut wurde, wirkt der eher unterdurchschnittlich große BM mächtiger als er ist. Ist aber ein sehr harmonischer und vitaler Bursche, der sich mit seinem schlanken Stamm alle Mühe gibt, den Mauern nicht zu nahe zu kommen. Das dürfte wohl noch einige Jahrzehnte gutgehen... :)
Das war's mit dem Reisebericht aus Kassel. Zum Schluss folgt eine glasklare Besuchsempfehlung. Der Park und alle dazugehörigen Anlagen sind ganz großes.....ihr wisst schon... ;)
Cineastische Grüße aus'm WML,
Frank
denniz:
Schöner Reisebericht Frank.
Wenn tatsächlich mehrere Genotypen in dieser Glaucum-Gruppe stehen ergibt das
sicher interessantes Saatgut. Der Bergpark steht schon länger auf meiner "To-visit-Liste"
immerblaugrünen Gruß
Denniz
derTim:
Hi Frank,
das vorletzte Bild kam mir total bekannt vor und hat mir keine Ruhe gelassen. ???
Dann fiel mir ein, dass mein Vater mir, vor einigen Jahren, ein BM Bild gegeben hat
auf dem, wie sich gerade rausgestellt hat, tatsächlich fast das gleiche Motiv ist. :)
Dein Bild ist aber um einiges schöner fotografiert.
M.f.G. Tim
Bakersfield:
--- Zitat von: denniz am 21-Dezember-2013, 21:21 ---Wenn tatsächlich mehrere Genotypen in dieser Glaucum-Gruppe stehen ergibt das
sicher interessantes Saatgut.
--- Ende Zitat ---
2014 (und die folgenden Jahre) wird sich's zeigen, Denniz. Ich habe von einem der Glaucums und dem vermeintlichen Normalo-BM getrennt gesammelt. Mal sehn, ob man Unterschiede erkennen kann. Wenn du Saatgut möchtest: PM... ;)
--- Zitat von: derTim am 21-Dezember-2013, 23:07 ---Dann fiel mir ein, dass mein Vater mir, vor einigen Jahren, ein BM Bild gegeben hat
auf dem, wie sich gerade rausgestellt hat, tatsächlich fast das gleiche Motiv ist. :)
Dein Bild ist aber um einiges schöner fotografiert.
--- Ende Zitat ---
Schönes Vergleichsbild, Tim. Wie alt genau? Sieht so aus als ob der BM tatsächlich recht langsam wächst. Das scheint aber kein Zeichen von Schwäche zu sein... :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln