Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammut`s im Bergpark Wilhelmshöhe

<< < (5/11) > >>

heiquo:
..

Bakersfield:
Hallo Heiko,

wenn ich mich recht erinnere, ist das mit der SZ-Samengewinnung eine klebrige Angelegenheit. Die zerfallen wohl zu so einer pappige Masse, hab' ich hier irgendwo gelesen.

Könnte mir auch vorstellen, dass es noch etwas zu früh war. Aber Versuch macht kluch... ;) Wenn's was wird, melde es doch mal im Forum.

Ich finde Sumpzypressen auch cool. Noch schöner als UMs. Aber pssst, das darf hier natürlich niemand wissen... ;D

Daher habe ich momentan mal wieder SZ-Stecklinge im Wasser stehen, nachdem es denen in der Erde nicht so gut ergangen ist... :( Aber wie heißt es: Versuch.... ;)

Sumpfige Grüße,
Frank

P.S.: Das dünne Etwas im Vordergrund des ersten Bildes von dir, soll das der neue UM sein? Ist ja auch kaum Grün dran, oder hab ich grauen Star... :o

heiquo:

--- Zitat von: Bakersfield am 11-September-2012, 15:16 ---
P.S.: Das dünne Etwas im Vordergrund des ersten Bildes von dir, soll das der neue UM sein? Ist ja auch kaum Grün dran, oder hab ich grauen Star... :o

--- Ende Zitat ---

Jepp, das ist ein UM. Ist auf meinen Vorgängerbildern auch zu erkennen. Wächst nicht richtig dort. Wohl zu sumpfig der Bereich für UM`s. Werde ihn aber auch mal melden hier im Register.

Die SZ-Zapfen sind ziemlich harzig, ich trockne sie gerade. Stecklinge wär auch ne Idee. Meine gepflanzte SZ macht sich auch prächtig (weil doch realtiv nass die Wiese), und wie berichtet ist mir der UM eingegangen :(.

Michael D.:
Der Herbst bringt es an den Tag...

Vor ein paar Tagen kam ich kurz zum Eingangsbereich des Bergparks,um in der Nähe des Hauptgewächshauses nach Magnolien-Samen zu sehen.Dabei fiel mir eine interessante Szene ins Auge.In der Nähe des Schloßhotels, genauer,unterhalb,erstreckt sich ein Gelände mit einem wilden Mix aus Streuobstwiesen und Kleingärten.D.h.,diverse Obstbäume wechseln sich mit Fichten,Thuja´s und anderen Bäumen ab,wodurch ein interessantes Panorama entsteht.Natürlich durfte in dieser Mischung auch ein etwa 10 m hoher Berg-Mammutbaum nicht fehlen.Zu sehen ist diese Mixtur,wenn man bei den mächtigen Ponderosa Kiefer - und Thuja - Gruppen an der Gabelung des Fußwegs nach rechts geht und ein Stück dem Weg folgt.Im Sommer wäre mir das Gelände wahrscheinlich nicht aufgefallen,da es hinter einem Streifen von Laubbäumen liegt.

Versteckte Grüße ! Michael

Michael D.:
Hallo,Heiko !

--- Zitat von: heiquo am 11-September-2012, 13:54 ---Der UM mit der ID 4523 sieht leider nicht mehr so toll aus. Direkt davor wurde aber ein neuer UM gepflanzt, ca. 2,50m hoch.

--- Ende Zitat ---

Das kann man getrost so sagen :( . Wir waren gestern im Bergpark (Näheres die Tage ),um uns mal die Wasserspiele anzusehen ( echt Wahnsinn :o !).Beim Spaziergang vorher kamen wir an ID 4523 (Septemberbild von Thilo im Kalender) vorbei,oh Mann,was für ein trauriges Bild.Etwa 80 % der Äste sind tot,nur die Spitze ist noch grün.Allerdings scheint er noch nicht aufgegeben zu haben ! Beim Näherkommen kann man sehen,daß er nahe der toten Äste wieder frische Triebe aus dem Stamm treibt.Ich denke,er wird wieder,auch wenn das dann zeitweise merkwürdig aussehen wird.
Kassel scheint sowieso Meta-freundlich zu sein.Auf der Strecke Richtung A 44 konnten wir in den OT´s Bad Wilhelmshöhe und Brasselsberg noch einige sehr ordentliche UM´s sichten,unter anderem eine Gruppe von 3 "großen" und einem Jungbaum nahe einem Wohnblock.

Nichtaufgegebene Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln