Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
JNieder:
Hallo Tom,
sorry für die verspätete Antwort zu Deiner Frage. :-[
Habe die Höhe des "Hammer-KM" lange nicht mehr gemessen, auch nicht von meinen anderen Bäumen.
Der DBH liegt wohl jetzt bei 300+X mm und die Höhe weit über 12m.
Grund für das Nichtmessen:
Keine Lust, keine Zeit oder zu faul.
Wahrscheinlich davon eine gute Mischung. ;D
Aber:
Habe nun zufällig an einem Teil des im Juli 2015 abgebrochenen Zwieselstückes
noch lebende Austriebe entdeckt.
Obwohl das Stück die ganze Zeit - d.h. über 6 Monate - trocken in einem Steinbeet bei mir lag.
Testhalber habe ich es vor ein paar Tagen mal in die Erde gesteckt,
damit es durch den Erdkontakt Wasserzufuhr bekommt.
Bin neugierig, wie sich Austriebe dadurch künftig verhalten werden.
Anbei ein paar Bilder dazu.
LG
Jochen
Tom E:
Hallo Jochen,
das ist aber keine schöne Mischung. ;) Ich dachte du misst sowieso mit Laser, da ist es doch eigentlich schnell gemacht? Aber gut, dann vielleicht zum nächsten Jahreswechsel. ::)
Ich fürchte, dass diese Triebe alle wieder absterben werden. Außer es würden sich in nächster Zeit noch Wurzeln bilden. Ein Lindenstück, bei dem ich das auch beobachten durfte, hat das leider nicht geschaft. Aber bei diesem Mammutunkraut kann man sicherlich nichts ausschließen.
Gruß
Tom
Otto:
Hallo Jochen,
ich hätte die Endstücke des Bruchstücks komplett mit Erde bedeckt, oder eine Endseite eingegraben.
Ich vermute, durch die Borke dringt nicht so viel Feuchtigkeit ein, wie für ein Weiterleben nötig ist.
Was sagen die Fachleute dazu??
Es kann natürlich nach der längeren offenen Lagerung schon zu viel Feuchtigkeit verloren gegangen sein, sodass nichts mehr hilft.
laienhafte Grüße Otto
Tuff:
Jochen, ich glaube das Teil hat jetzt nach so langer Zeit nur eine Chance wenn du es für die nächsten Monate in Wasser tauchst. Sollten die Triebe im Herbst dann noch grün sein, dann ab in die Erde mit dem Stammstück, aber ganz rein. Es wäre ein interessantes Experiment !
Sollte es funktionieren, kannst Du die Erde in späteren Jahren ja vielleicht wieder abtragen damit man das Stammstück wieder sieht ... ?
(Ich nehme mal an, so ein Stammstück aus dem Äste wachsen ist das was Du gerne haben würdest ? Weil es ansonsten besser wäre die Triebe mitsamt einem Stück Kambium + Holz herauszuoperieren und in Wasser anzuziehen. Das wären dann aber unspektakuläre Schösslinge und Du könntest dann auch gleich normale Stecklinge von Deinem Baum machen...)
Tom E:
Hallo zusammen,
nach den vielen Jahren zumindest ein Daten-Update, danke Jochen. :)
Höhe in der aktuellen Wachstumspause 14,33m, Brusthöhendurchmesser 36,4cm.
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln