Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!

<< < (50/86) > >>

Lukas Wieser:
Hallo Fritz!:-) Also die Heimat der KM dürfte ziemlich ideal sein, der Boden bräuchte z.T.einfach etwas mehr Nährstoffe!:-) Bei der Sierra Nevada dagegen glaube ich nicht, daß dies der optimale Standort für BM ist!:-) LG Lukas.

Lukas Wieser:
Hallo Gerald!:-) Ja, ich denke in 20-30 Jahren dürfte es im Spitalpark recht beeindruckend aussehen!;-)B-) Die BM habe ich mit Hornspänen und Wuxal gedüngt+ regelmässig gewässert, die beiden besten KM habe ich so gut wie gar nicht gewässert+gedüngt!:-) Währenddem die BM so ziemlich das Extremste/Beste geleistet haben, was sie überhaupt leisten können, sehe ich dagegen bei den KM noch ein gewisses Steigerungs-potenzial!;-) Auch zu erwähnen sind beim Rekord-KM neben dem Höhenzuwachs von ca180cm/2009 auch die extreme Stammumfang-zunahme von 17.5cm 1m über Boden!:-) *freu* Auch erwähnenswert: Bisher zeigen die beiden KM mit den größten Höhenzuwächsen diesen Winter absolut keine Frostschäden-im Gegensatz zu einem Normal-BM, einem Zwerg (Pygmaeum) und 2 Glaucum-BM!:-) Gute KM sind also durchaus frosthärter als schlechte BM, ich denke das ist eine doch recht erstaunliche, wertvolle neue Erkenntnis, bislang dachte man: BM = frosthärter als KM!:-) LG Lukas.

JNieder:
Ultimo (28.02.2010)

Kann nur minimales Dickenwachstum melden.

28.02.2010  6,450 m    DBH  123,5mm

Schonwiedermithammerlosem Gruss
Jochen
 8)

Fritz:

--- Zitat von: JNieder am 28-Februar-2010, 21:27 ---Ultimo (28.02.2010)
Kann nur minimales Dickenwachstum melden.Jochen
 8)

--- Ende Zitat ---

Oha - das Biest saugt sich wohl schon voll  ;D

JNieder:
31.03.2010    = Ultimo  !

Nur der hammermäßigen Vollständigkeit wegen:

Noch kein messbares Wachstum feststellbar.

:(

Edit :-[

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln