Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!

<< < (38/86) > >>

Lukas Wieser:
Hallo Jochen!:-) 1cm ist nicht grad viel, das wäre sogar für 2 Tage wenig... Was hast Du denn getan, um das Wachstum Deines Baumes zu fördern?:-) LG Lukas. An AC-Sequoia: Hallo Andreas!:-) BM haben so mit 10-30 Jahren die grössten Durchmesser-zunahmen, danach flacht die Durchmesserzu-nahme etwas ab, bleibt aber bei optimalen Standortbe-dingungen hoch!:-) BM wachsen bis 30m Höhe schnell, danach wesentlich langsamer!:-) Beim KM ist das etwas anders, wenn's nicht zu kalt oder trocken ist werden die in 50 Jahren bis 60m hoch!:-) Auch beim KM bleibt die Durchmesser-zunahme lange sehr hoch, bleibt aber hinter dem BM zurück!:-) LG Lukas.

Joachim Maier:
Auf dem Foto spürt man den Hauch von Freiheit!  8)

Lukas Wieser:
Hallo Clemens!:-) Zu Deiner Antwort-> No.179: Normal, das heißt während der Hauptvegetations-phase, ist das Höhen- und Dickenwachstum bei BM und KM immer aneinander gekoppelt!:-) Nur vom Ende der Hauptvegetations- phase (spätestens Ende Oktober) bis ca Anfang Dezember geht das Dickenwachstum von Stamm+Wurzeln noch weiter, das Triebwachstum an Spitze und Ästen ist dann bereits vollständig abgeschlossen!:-) Im Winter wachsen je nach Bodentemperatur die Wurzelenden weiter!:-) Diese Erkenntnisse wurden in Walenstadt und Alosen gewonnen und lassen sich nicht ohne Weiteres auf andere Standorte oder andere Baumarten übertragen... LG Lukas.

Xenomorph:
Hallo Lukas,

sehr interessant was du schreibst! Dann lag ich ja gar nicht so weit daneben.

Urzeitliche Grüße, Clemens

Fritz:
Bin mal gespannt, ob der Hammer-KM seine Wuchsdepression überwunden hat ... ::)

LG Fritz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln