Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!  (Gelesen 27424 mal)

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #60 am: 11-September-2009, 08:57 »

Hallo MB-Freunde!

Ist es für MB-äste eingentlich "normal", dass sie sich "nach unten" stärker verbreitern? Quasi der Schwerkraft folgen wie eine (sehr) zähflüssige Masse? Bei anderen Baumästen (inkl. MB) ist mir so ein hängendes Wuchsbild der Jahresringe noch nie aufgefallen - evtl. weil man (ich) solche (abgesägten) fetten Aststummel noch nie gesehen habe ???

fragende Grüße
Fritz
 
P.S. respektabler (Photo-)Einsatz Peter!
« Letzte Änderung: 11-September-2009, 09:03 von Fritz »
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #61 am: 11-September-2009, 09:58 »

Hallo Fritz,
vermutlich kann das Holz Druckkräfte besser aufnehmen wie Zugkräfte.
Deshalb gibt es eine Verdickung an der Unterseite des Astes, da hier die Druckkräfte verlaufen.
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #62 am: 11-September-2009, 12:03 »

Das hat nur etwas mit Statik zu tun.
Im Ast treten im Übergangsbereich zum Stamm im unteren Bereich enorme Druckkräfte, im oberen Astbereich starke Zugkräfte auf, bei einem 4-5 to Ast kommen gewaltige Kräfte zustande.
Zum Vergleich haltet mal ein gefülltes 1/2-Liter Wasserglas am ausgestreckten Arm....
Diese statische Belastung kann nur mit Höhe ausgelichen werden (Astquerschnitt), darum sind bei solch starken Ästen die Astquerschnitte im unteren Bereich immer sehr stark rechteckig (siehe den Monsterast im Schloßpark Kronberg, Breite am Stamm: 23cm, Höhe 110cm), bei den Wasserglashaltern würde jetzt der Bizeps gut wachsen.  ;)
Aufklärende Grüße vom Jürgen
« Letzte Änderung: 11-September-2009, 12:17 von Bischi »
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #63 am: 11-September-2009, 12:32 »

Hi Bischi,
das erklärt aber nicht, warum der Ast nicht nach oben "zulegt".
Theoretisch könnte er ja über die Zugkräfte die Last abtragen indem er nach oben zulegt.

Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #64 am: 11-September-2009, 15:10 »

Hallo Peter
Stimmt, ne richtige Erklärung speziell dafür war das nicht, eher für solche Äste allgemein gehalten.
Holz ist wesentlich druckbeständiger wie zugbeständig, kann also viel besser Druck vertragen.
Da Druckkräfte in einem Ast hauptsächlich im Querschnitt unten auftrten, stellt sich der Baum darauf ein und produziert dort besonders viel druckbeständiges Holz, sieht man auch daran, dass der Ast zum Stamm herabläuft. Folglicher weise wird der Ast hier unten schneller dicker als im Zugbereich oberer Querschnitt.
Lukas schrieb in so einem Zusammenhang mal, das die Äste viel empfindlicher gegen Hochdrücken bei Sturm seien (Zug im unteren Astbereich), wie duch Drucklasten von oben, beispielsweis durch Schnee, darum hat er die Äste an seinem Baum auch nach unten befestigt.

Bessererklärende Grüße vom Jürgen
« Letzte Änderung: 11-September-2009, 16:01 von Bischi »
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #65 am: 11-September-2009, 18:12 »

 :)
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #66 am: 14-September-2009, 08:17 »

Danke für die Erklärungen ... das klingt plausibel  :-* .

Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #67 am: 16-September-2009, 11:09 »

Hallo Peter!:-) Wow, super Bilder von einem meiner Lieblingsbäume, danke!:-) Die Nahaufnahme der Schnittstelle am Monsterast wäre doch was für den Kalender 2010, das erste Bild vom ganzen Baum auch!?:-) Richtig Peter, der Ast war bereits im Juli 2006 wegen extremer Trockenheit dem Absterben nahe!:-( Als ich den Giganten von Corseaux Ende der 80er Jahre entdeckt hatte, hatte er am Monsterast Unmengen von Nadeln+grünen Zapfen, er strotzte vor Gesundheit... LG Lukas.

Hallo Ralf!:-) Ich denke es kommt auf Bildern gar nicht richtig rüber, wie gigantisch der abgesägte Monsterast ist, das liegt wohl auch am noch gigantischeren Stamm der in 3m Höhe immer noch rund 3m Durchmesser hat!:-) In Deutschland hat nur der Gigant von Hofstett einen vergleichbaren Ast!:-) Die grössten/dicksten Äste habe in der Schweiz die Giganten von Mörschwil (am Ansatz 4.87m) und Rancate (am Ansatz 3.80m), in der Sierra Nevada hat der Arm Tree im Atwell Mill (East Fork) Grove den gewaltigsten Ast:12.10m Umfang!:-) LG Lukas.
« Letzte Änderung: 16-September-2009, 11:15 von Lukas Wieser »
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #68 am: 16-September-2009, 11:11 »

Hallo MB-Freunde!:-) Peter und Jürgen haben das Phänomen bereits sehr gut erklärt!:-) Ich konnte dieses Phänomen an meinem Giganten+den abgebrochenen Monsterästen jahrelang bis ins Detail studieren!:-) Bis zu einem Durchmesser von 20-30cm sind BM-Äste fast immer rund, dann werden die Zugkräfte durch das zunehmende Gewicht des Astes immer grösser, um Gegensteuer zu geben bildet der Ast am Ansatz/auf der Astunterseite sogenanntes REAKTIONSHOLZ -> in diesem Fall DRUCKHOLZ (Fachbegriff) !:-) Die Jahrringe der Astunterseite sind dabei viel dicker als die der Oberseite, der Ast wird oval/z.T.sogar rechteckig im Querschnitt!:-) Richtig, Peter, der Ast könnte auch ZUGHOLZ bilden, aber Nadelbäume bilden hauptsächlich DRUCKHOLZ!:-) Je nach Genetik des einzelnen BM+der Exposition des Astes sieht man auch, daß die Äste einfach nach Unten durchhängen und sich nach Unten flaschenhalsförmig verdicken, ich nenne dies das Flaschenhals- phänomen!:-) Aufklärende Grüße Lukas
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #69 am: 16-September-2009, 11:14 »

Ps: Besonders häufig sieht man das Flaschenhals-phänomen bei Monsterästen die auf dem Boden aufliegen, diese sind meistens auf dem Boden am dicksten, oft doppelt so dick wie am Ansatz!:-) Berühmte Vertreter: Die beiden Giganten der Stiftung in Albisbrunn/HAUSEN/ Schweiz!:-)
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #70 am: 12-Oktober-2009, 10:45 »

27.09.2009 Hallo Peter!:-) Alles Gute zum 35.Geburtstag, besonders gute Gesundheit!:-) Bin genau 3 Monate und 4 Tage älter!;-) LG Lukas.
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #71 am: 06-Dezember-2009, 23:49 »

Toll, das GE-Auto ist doch tatsächlich am BM in Vevey vorbeigefahren....jetzt könnt ihr euch selber umgucken.

klick mich
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Margidsche

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 619
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #72 am: 07-Dezember-2009, 13:17 »

Toll Peter!
den Baum kann man sich aus der Nähe, aus der Ferne, oder von unten nach oben, oder umgekehrt genau ansehen.  :)
Gespeichert
:) :) :) Einen schönen Tag wünscht Euch iss Margidsche :) :) :)

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #73 am: 07-Dezember-2009, 13:50 »

Genau Margit,
und den Friedhof vom C. Chaplin in der Nähe kann man auch von außen angucken...wäre ja noch schöner wenn Google da rein dürfte....
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Vevey/Schweiz - ein dicker Hund!
« Antwort #74 am: 07-Dezember-2009, 13:53 »

und den BM hatte ich auch schon vorgestellt.

Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

 

Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 22 Abfragen.