Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Fortschritte bei KM-Stecklingen

<< < (17/26) > >>

Mick Rodella:
Alles klar!  ;)

Der KM-Züchtungen gibts so einige, "adpressa" sieht auch völlig anders aus. Die sogenannte "sun foliage", also die höchsten Triebe der 100-m-Bäume, sehen sogar aus wie beim BM! Das kann man auf vielen Bildern aus den Kronen der Riesen erkennen.

http://users.telenet.be/sequoiadendron/en/sequoiasempervirens.html (unteres Drittel, Triebe und Foto aus der Krone)

fachidiotischen Gruß,
Micha

Joachim Maier:
Hallo Sequoiafreunde!

Hier drei Fotos von meinem Küstenmammutbaum-Steckling aus meiner Ersten Zucht. Ich traute gestern meinen Augen kaum, als ich das sah, was auf dem zweiten Foto zu erkennen ist.

Mick Rodella:
Hallo Joachim,

ein wunderschön gewachsener Steckling, klasse! Sicher ein Schössling, oder?

Die Sache mit dem Zapfen kommt mir bekannt vor, ist interessant zu verfolgen. Er wird sich voraussichtlich nächstes Jahr ganz normal öffnen. Vielleicht wird ja sogar was aus den Samen?

Viel Spaß weiterhin!
Micha

Joachim Maier:

--- Zitat von: Mick Rodella am 20-Oktober-2009, 21:39 ---ein wunderschön gewachsener Steckling, klasse!

--- Ende Zitat ---

Danke!  :)



--- Zitat von: Mick Rodella am 20-Oktober-2009, 21:39 ---Sicher ein Schössling, oder?

--- Ende Zitat ---

Stimmt!



--- Zitat von: Mick Rodella am 20-Oktober-2009, 21:39 ---Die Sache mit dem Zapfen kommt mir bekannt vor, ist interessant zu verfolgen. Er wird sich voraussichtlich nächstes Jahr ganz normal öffnen. Vielleicht wird ja sogar was aus den Samen?

--- Ende Zitat ---

Wenn ich dran denke werde ich berichten!



--- Zitat von: Mick Rodella am 20-Oktober-2009, 21:39 ---Viel Spaß weiterhin!
Micha

--- Ende Zitat ---

Werde ich haben!  :)

Mick Rodella:
Hallo mal wieder zum Thema...

Irgendwie war das für die kleinen diesen Winter zu krass (bzw. ich war zu krass zu den Pflanzen).

Durch Frostschäden vom Vorjahr oder Nährstoffmangel lernt wohl so manche Pflanze dazu, das zeigt sich häufig durch sehr kompakten Austrieb.

Beispiel 1: dieser Steckling hat seit 3 Jahren nicht gewurzelt. Normalerweise Ausschuss, es war eigentlich immer ein etwas zu dicker, in die Erde gesteckter Ast mit zuviel Restbenadelung. Ganz normaler KM. Im Winter habe ich alles, was grün war, entfernt und zu meiner Überraschung 4 extrem dichte, kompakte Triebe entdeckt. Sieht aus wie beim BM.

Beispiel 2: extrem winzige Blättchen (bisher noch nie beim KM gesehen). Aus einem scheinbar erfrorenen Trieb entstanden. Auch durchgefroren und ohne Schäden überlebt.

Beispiel 3: einer von drei erfolgreich durchgebrachten Stecklingen vom Mönchengladbacher Baum. Wunderschönes kleines Ding, es scheint sich sogar ein Leittrieb zu bilden. Auch wochenlang tiefgefroren. Im Hintergrund die üblichen Schäden.

Nur die Harten...  ;)

Besten Gruß, Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln