Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Fortschritte bei KM-Stecklingen

<< < (8/26) > >>

sequotax:
Grüß dich Bernhard,

Ich war heute mal wieder im Wald und habe den Zaum weitergebaut. Da habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar aktuelle Photos geschossen - einige kann ich ja mal präsentieren:

Auf dem ersten Bild sind die Mammuts auf der Warteliste zuhause zu sehen - voraussichtliches Pflanzdatum ist der folgende Samstag. Die Spitzen einiger Bäumchen haben etwas gelitten; vielleicht hätte ich sie schattiger stellen sollen (ich hatte sie Mitte September in größere Töpfe gesetzt und an einen geschützten aber sonnigen Platz gestellt).

Die weiteren Photos präsentieren ein paar der sieben bereits ausgesetzten KMs - bisher entwickeln sie sich wirklich prima, auch hat noch kein Reh sie bis jetzt als Delikatesse entdeckt (übermorgen ist der Zaun wahrscheinlich fertig)...

Bin mal gespannt, ob ich die Photos richtig eingefügt habe (mit dem Icon 'Bild einfügen' hat's nicht geklappt) - ich übe noch...

Jetzt musste ich nach einer Fehlermeldung auch noch die Bild-Dateigröße reduzieren, dann wurde mir angezeigt, ich hätte den Beitrag schon gesendet, dann hieß es, der Gesamtanhang dürfe nur 1024 Bytes betragen...
Ich habe den Beitrag neu verfasst (den alten Text reinkopiert) und zwei Bilder gestrichen, mal sehen...


So long,

Remigius

TaunusBonsai:
Moin Remigius,

hat schon insgesamt gut geklappt mit deinem Beitrag inklusive Bilders, dabei nur noch eine Sache: Die Bilders sind so zu groß, besser ist es sie auf eine Größe etwa 800x600 oder 1024x768 zu bringen, dann kann man sie nach dem Anklicken je nach Bildschirmauflösung besser sehen.


minimierender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Michael D.:
Hallo,Remigius !
Das sieht ja schon echt gut aus ! Ich würde aber die Plastik-Bänder regelmäßig im Auge behalten,da die Stammentwicklung recht rasant vonstatten geht,sobald die Bäumchen "gegriffen" haben.Selbst bin ich auf Hanfstrick umgestiegen,dieser engt die Pflanze nicht so ein,falls man es mal versäumt hat,nach der Stärkenentwicklung zu sehen und er verwittert notfalls.Hat sich gut bewährt.
Viele wachstumsfördernde Grüße ! Michael D.  8)

sequotax:
Lieber Michael,

die Zusendung der KM-Risslinge hat bestens funktioniert !!! Vielen Dank !!!

Die Zweige sind total frisch bei mir angekommen. Ich habe sie sofort in ein Torf-/Sandgemisch (2:1) gepflanzt, fotografiert! und erst einmal geschützt und schattig an die Hauswand gestellt.
Ich bin sehr gespannt, wieviele der etwa 30 Kandidaten überleben werden !
Ein entstehender Mammutbaumwald wartet auf seine neuen Bewohner...

Haben vielleicht noch weitere Mammutbaumfreunde ein/zwei Zweige von frostresistenten! und kräftig gewachsenen KM-Exemplaren übrig - die neuen Bäume kämen allesamt in einen wunderschönen fränkischen Wald ??!!
Ein ausgewachsener Mammut stiftet sicher gerne ein wenig seiner Erbmasse, wenn er dadurch vervielfältigt und in gewisser Weise unsterblich werden kann :D :D :D...
Dem Michael habe ich einen rückadressierten und -frankierten, gepolsterten Briefumschlag zugesendet. Er hat mir einfach ein paar passende, angefeuchtete Ästchen reingelegt und dann das Ganze retour geschickt...
Dem edlen Spender entstehen also keinerlei Kosten !

(Über meine Waldaktivitäten werde ich bei Gelegenheit mal mehr berichten :-)

Anbei im Bild der Zustand der Risslinge bei der Ankunft und nach dem Eintopfen.

Vermehrende Grüße,

Remigius

takatapetry:
hallo remigius,
ich habe zum treffen vom micha auch zweige bekommen und diese zu hause gleich mal beschnippelt.
wenn aus den vilen was wird kannst du gerne ein paar nachkömmlinge haben.
die gehen halt dan von franken nach franken  ;D

stecklingeeinsteckende grüße
aus OFR
nobby

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln