Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS

<< < (9/12) > >>

xandru:
Hallo Walter,

Das haben wir bei vielen Mammutbäumen gesehen. Können das Wespen oder Hornissen sein?

Kribbel-krabbelige Grüße,
Wolfgang

Rainer:
Hallo Tom,

fährst du mir hinterher oder kontrollierst du nur meine Messungen 8)

Was hast du denn für den BM auf der Herrenwiese gemessen? Ich denke mal ebenfalls so ähnlich wie ich, ansonsten hättest du ja was hier gesagt?

Ist ja schön, dass du meine Messungen bestätigen kannst ;) Ich denke, wir können dann im Register den höheren Wert eintragen. Also deine 49,4 m, oder eben meine 49,5 m, ist mir egal.

Viele Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Wir haben doch seit ein Paar Tagen längst 49,5 drin. Damit sieht die Serie folgendermaßen aus:
* 12-2008: 48,2 m
* 07-2011: 46,8 m
* 09-2013: 49,5 m
* 09-2013: 49,4 mDas macht im Prinzip 25 cm pro Jahr. Demnach hätten es im Sommer 2011 eher um die 48,9 Meter sein müssen.

Wenn die Unsicherheit der Messung bei 2% liegt, brauchen wir über einen Dezimeter (=2‰) nicht zu diskutieren.

Indiskutable Grüße,
Wolfgang
edit 2013-09-08: Zahl korrigiert – wolf

Tom E:
Hallo ihr zwei,
die 47,9 sollten 48,9m sein oder?
Es wäre zumindest mal ein Anfang für eine Wachstumsdokumentation eines so großen BMs.  ;)

Ja Rainer, ich spiele ab sofort Kontrolleur.  ::)

Bei dem BM auf der Herrenwiese habe ich das Display nicht fotografiert, es war aber auf alle Fälle 47,x m.

Gruß
Tom

xandru:
Hallo Tom,

Danke fürs Kontrollieren ;) Aufpassen,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln